Kunst in der Stadt
Haltestellen "Kunst" täglich von 0-24 Uhr geöffnet
Kunst im öffentlichen Raum, auch als Public Art bezeichnet, gehört seit Jahrzehnten zu Dietzenbach.
Das „Deiwelche“ und der „Ausscheller“ beispielsweise in der Altstadt, der „Waldgeisterstamm“ und die „Vier Fraktionen“ rund um das Rathaus oder das „Ballett der Bewegung“ – so der künstlerische Name des Aussichtsturmes auf dem Wingertsberg – sind schon lange ein fester Bestandteil des Stadtbildes.
In der Kreisstadt sind einige Kunstwerke in ihrer jeweiligen Individualität und Botschaft zu entdecken. Doch nur wenige wissen, wie sie heißen, wann und von wem die Objekte geschaffen wurden und welche Bedeutung dahinter steht.
Hier erfahren Sie nicht nur, wo die einzelnen Kunst-Haltestellen zu finden sind, sondern finden außerdem noch zahlreiche Details zu den zwölf Kunstwerken.
Besuchen Sie auch unseren SkulpTouren Park der zum "Anfassen, Ertasten und Benutzen" einlädt.
Die Kunst-Haltestellen im Überblick
Nr. | Kunstobjekt | Künstler/in |
---|---|---|
1 | Steinberg-Kreisel | Uschi Heusel |
2 | Waldgeisterstamm | Valerie Gourski |
3 | Die vier Fraktionen | Inge Hagner |
4 | Fünf Kontinente | Guntram Prochaska |
5 | Vélizy-Brücke | Georgi Takev |
6 | PÄDong-Figuren | PÄDong-Künstlergruppe |
7 | Deiwelche | Joachim Kreutz |
8 | Ausscheller | Joachim Kreutz |
9 | Ballett der Bewegung | Prof. Wolfgang Rang |
10 | Stadtbrunnen | Hans Schmandt |
11 | Marterl | Hans-Bernhard Vielstädte |
12 | Wolfstock | Forstverwaltung |
13 | Fischstein | Harro Erhart |