Bundestagswahl
Allgemeine Informationen
Bei den Bundestagswahlen werden die 598 Abgeordneten des Deutschen Bundestages nach den Grundsätzen einer personalisierten Verhältniswahl gewählt. Die Wahlzeit beträgt 4 Jahre.
Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen; eine Erststimme für die Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten und eine Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste. Die 598 Mandate werden anhand der Zweitstimmen auf die Parteien und Wählergruppen verteilt.
299 Sitze werden mit den gewählten Direktkandidatinnen und Direktkandidaten, die restlichen 299 Sitze durch die Kandidatinnen und Kandidaten der Landeslisten der Parteien besetzt. Die Reihenfolge der Personen auf den Landeslisten ist hierbei bindend.
Nachdem der Bundestag die Änderung der Wahlkreiseinteilung für die Abgrenzung der 299 Bundestagswahlkreise neu festgelegt und im März 2008 beschlossen hat, liegt das Gebiet der Kreisstadt Dietzenbach jetzt im Bundestagswahlkreis 185 (vorher 186). Zu diesem gehören, neben der kreisfreien Stadt Offenbach, auch die Städte und Gemeinden Dreieich, Egelsbach, Heusenstamm, Langen (Hessen), Mühlheim am Main, Neu-Isenburg und Obertshausen.
Amtliche Bekanntmachungen
- Hinweis über Übermittlungssperren [PDF-Dokument: 51 kB]
- Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis [PDF-Dokument: 184 kB]
Informationen
- zur Homepage des Bundeswahlleiters gelangen Sie hier
- zur Homepage des Landeswahlleiters gelangen Sie hier
- Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht [PDF-Dokument: 143 kB]
Musterstimmzettel, Wahlbezirke, Sonstiges
- Stadtplan mit Wahlbezirksgrenzen [PDF-Dokument: 2,7 MB]
- Ich bewerbe mich als Wahlhelfer [PDF-Dokument: 41 kB]
Briefwahl
Kandidaten & Wahlergebnisse
- finden Sie unter Wahlergebnisse 2013 und Wahlergebnisse 2017
Bisher erschienene Pressemitteilungen zur Bundestagswahl 2017
Für die Wahl des 19. Deutschen Bundestages wird bis spätestens 2. September 2017 eine Wahlbenachrichtigung verschickt, auf der ein Antrag für Briefwahlunterlagen ... mehr
Die zur Wahl zugelassenen Parteien und Gruppierungen (Listen) müssen bei der städtischen Abteilung für Ordnungsangelegenheiten eine Genehmigung zur Wahlplakatierung beantragen, worauf ... mehr
Am 24. September 2017 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Bei einer Wahl müssen die abgegebenen Stimmen natürlich auch ordnungsgemäß ausgezählt werden. Hierfür ... mehr