Zentrum des Kulturangebotes in der Kreisstadt Dietzenbach ist das Dietzenbacher Capitol mit einem anspruchsvollen und erschwinglichen Kulturangebot für alle Interessensgruppen. Hier zeigt auch das MAIN Kino D regelmäßig „Große Filme zu kleinen Preisen“.
Im gesamten Stadtgebiet hat die Kultur ihren festen Platz: Vom Frühlingsfest im Frühjahr bis zum Weihnachtsmarkt im Winter laden zahlreiche Feste und Märkte zum Feiern und Genießen ein. Zu der kulturellen Vielfalt gehören auch die vielen Vereine, Organisationen und Künstler, mit einer langen Tradition in der Kreisstadt. Bildung und lebenslanges Lernen finden Sie bei unserer Musikschule, in der Stadtbücherei, der Volkshochschule, dem Feuerwehrmuseum und dem Museum für Heimatkunde und Geschichte…
Mit der Verlängerung des Lockdowns erweitert das Team der Stadtbücherei Dietzenbach seinen Abhol- und Bestellservice um die „Überraschungstasche“. Die Überraschungstasche wird anhand von eigens eingetragenen Informationen über ... mehr
Am 19. Februar des vergangenen Jahres erschütterte der rassistische Terroranschlag in Hanau die Gesellschaft, bei dem neun junge Menschen brutal aus dem Leben gerissen wurden. Die Anteilnahme in Dietzenbach ... mehr
Still ist es derzeit auf den Bühnen im Dietzenbacher Capitol. Seit Monaten schon können keine Veranstaltungen stattfinden, weder indoor noch outdoor. Die Türen des Veranstaltungshauses sind überwiegend geschlossen. ... mehr
Dietzenbach nimmt seit fünf Jahren an einem Förderprogramm teil, um geflüchtete Menschen durch sportliche Angebote zu erreichen, zusammenzubringen und zu integrieren. „Sport und Flüchtlinge“ ist ein Programm des Hessischen Ministeriums ... mehr
Bereits im Dezember 2020 hat die Kreisstadt Dietzenbach die gute Nachricht der nun dreijährigen Förderung durch das Bundesministerium für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben erhalten. Dank dem Förderprogramm ... mehr
Dank einer großzügigen Spende des Dietzenbacher Wirtschaftsrates von über 5.000 Euro konnten in den vergangenen, Corona-geplagten Sommerferien verschiedene Ideen zur Freizeitgestaltung vor Ort umgesetzt werden. Nach Abrechnung ... mehr
Christine Severin geht nach fast 30 Jahren bei der Stadt Dietzenbach in den Ruhestand, jedoch nicht ganz. Zur Einarbeitung ihrer Nachfolgerin und auch als „wertvolle Ratgeberin“, wie ihr ... mehr
Die Stadtbücherei Dietzenbach gleicht seit Beginn des aktuellen Lockdowns (Mitte Dezember 2020) eher einem Versandhandel und weniger einer Bibliothek, in der verweilt, gelesen und gestöbert werden kann. ... mehr
Normalerweise ist sie verpackt in eine glamouröse Abendveranstaltung im festlich geschmückten Dietzenbacher Capitol: Die Neujahrsansprachen der Stadtverordnetenvorsteherin und des Bürgermeisters. In diesem Jahr wäre der Neujahrsempfang, dieses besondere Beisammensein ... mehr
Am Mittwoch, 6. Januar 2021 wurden – in einer der aktuellen Corona-Lage angemessenen Weise – die diesjährigen Förderpreise der Stadt Dietzenbach für Kultur und Sport im kleinsten Rahmen im Stadtverordneten-Sitzungssaal im Rathaus ... mehr