Aufgaben und Angebote
Lernort Archiv - Geschichte selbst entdecken - Archivpädagogik
Das Bildungsangebot richtet sich an Schulen und andere Gruppen, für die Führungen unterschiedlicher Art angeboten werden. Durch die Erkundung der eigenen Lebensumgebung und deren Vergangenheit wird ein Gefühl für den Zeitgeist in unterschiedlichen Epochen entwickelt. Wichtige und auch spannende Schriftstücke, die das Interesse an der Geschichte des eigenen Lebensraumes wecken sollen, werden hierfür bereitgehalten.
Lehrerinnen und Lehrer finden Materialien, mit denen der Geschichtsunterricht vorbereitet und lebendig gestaltet werden kann. Diese Angebote sind kostenlos.
Informationen zu Personenstandsregistern
Das Personenstandsrechtsreformgesetz bietet seit Januar 2009 eine neue, zuvor nur schwer zugängliche Quelle für Genealogen (Familienforscher). Die bisher ausschließlich bei den Standesämtern verwahrten Personenstandsregister werden nach Ablauf der festgelegten Verwahrungsfristen durch die Archive übernommen. Diese Register zählen nun als reguläres Archivgut und unterliegen denselben gesetzlichen Regelungen wie alle anderen Unterlagen im Stadtarchiv.
- Geburtenregister nach 110 Jahren
- Eheregister nach 80 Jahren
- Sterberegister nach 30 Jahren