Künstler
Luo Xu ein chinesischer Ausnahmekünstler
Luo Xu, geboren 1956 in Mi‘le in der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas, gilt als freidenkender Künstler.
Seine außergewöhnliche Kreativität sowie seine thematische Vielfalt zeichnen ihn aus. Obgleich die Fokussierung auf seine Kunst erst in den 1990er Jahren beginnt, ist er bei Sammlern aus Yunnan, Peking, Shanghai und Shenzhen überaus geschätzt.
Als Autodidakt kennt er keine Scheu vor der Kunst und der Materie. So erbaut er ab 1996 ohne architektonische Vorbildung in Kunming / Yunnan das sogenannte „Earth Nest“, eine monumentale Wohnskulptur. Hier findet er den Rückzug, den er als Künstler braucht und erschafft überdimensionale Skulpturen und Installationen aus verschiedenen Materialen sowie Bilder und Möbel.
Biogramm
1956 | Luo Xu wird in Myang im Landkreis Mi'le, Provinz Yunnan geboren |
1972 | sein Vater stirbt; Luo Xu muss seine Familie finanziell unterstützen und nimmt diverse Stellen an, um Geld zu verdienen |
1974-1981 | Luo Xu arbeitet in einer Porzellan-Fabrik in Mi'le |
1981 | Schließung der Porzellanfabrik. Luo Xu wird in ein Ingenieurteam geschickt. Aufgrund seines zierlichen und schwachen Körperbaus träumt er davon Architekt zu werden |
1983 | Luo Xu lernt seine zukünftige Frau kenne |
1984 | er kündigt seine Arbeitsstelle und beginnt langhaarige Kaninchen zu züchten; durch seine Unkenntnis von ihrer Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten, sterben sie |
1983-1985 | Luo Xu macht dreimal die Aufnahmeprüfung an der Kunstakademie, leider ohne Erfolg, er fällt dreimal durch |
1985 | Luo Xu bewirbt sich in Mi'le im Kulturamt |
1988 | Eintritt Luo Xus in die 'Urban sculpture research class', die von Qian Shaowu an der China Central Academy of Arts gegründet worden war. Dort studiert er für ein Jahr den menschlichen Körper (Akt); seine Dozenten sind in dieser Zeit Quian Shaowu, Sun Jiabo, Zhang Dedi, Chen Yanan und andere |
1990 | Luos Arbeit 'Wrestling Ring' gewinnt bei der 'Yunnan Athletic Arts Exhibition' den ersten Preis |
1991 | Erste Einzelausstellung Luo Xus mit dem Titel 'Red and Black' im YunnanArt Museum |
1992 | im August baut Luo die 'Dada Art Services Company ' auf; er selbst fungiert als Inhaber; er gestaltet 'Landscape sculptures' zum Broterwerb; im Oktober wird Luo Xu von mehr als zwanzig Mitgliedern der Volksarmeein Pingyan Jie, Präfektur Wengshan, attackiert und geschlagen; er kommt mit dem Leben davon |
1993 | die 'Dada Art Company' zieht nach Wangjia Qiao in die westlichen Vororte Kunmings, wo Luo ein Studio baut |
1994 | Anfang des Jahres bauen Luo und seine Freunde die 'Dada Art Corporation; Luo wird zum Vorsitzenden berufen; jeden 28. im Monat wird hier ein Konzert veranstaltet |
1995 | das Hauptquartier der Corporation zieht nach Xiao Shuba, in die östlichen Vororte Kunmings, um 1996 im August beginnt der Bau des 'Earth Nest' |
1997 | im August wird das 'Mound Restaurant' und das Gästehaus eröffnet; Luo Xu fungiert als Direktor, Chefkoch und Volksmusik-Performance-Direktor |
1999 | im August eröffnet Luo das 'Naize He Caravan Inn in Shangri-la', das im November wieder schließt; im Oktober beginnt Luo seine 'Legs'-Serie |
2000 | am 1.Mai schließt Luo das Restaurant und das Gästehaus, löst das Unternehmen auf und lässt alle kommerziellen Aktivitäten erlöschen; am 13. Juli zerstört Luo, an den Rand der Vernunft gedrängt, viele von seinen Werken; im Oktober findet seine Ausstellung 'Vain Hope and Expansion' im Upriver Club' in Kunming statt |
2001 | von Freunden ermutigt, erschafft Luo eine Skulptur für den 'Jun Yuan Apartment Complex'; sie ist sehr umstritten und kehrt schließlich in Luos Werkstatt zurück Luo nimmt an der 'China Art Triennial' im Guangdong Provincial Museum' teil |
2002+2003 | Ausstellungen in der Galerie Anne Lettrée, Paris 2003 das Werk 'Dharma Mudra' wird auf dem Zendai Square in Shanghai aufgestellt 2011 |
2004 | Ausstellung 'Stream of Consciousness', kuratiert von Ye Yongping, Duolun Museum of Art, Shanghai Ankauf der Skulptur 'Eastern Venus' durch das Duolun Museum of Art, Shanghai |
2005 | Gruppenausstellung 'Stimulation: the Clash and Fusion of Chinese and French Art, Shanghai, Beijing, Paris. comparison and Contrast', Shanghai das Werk 'The Lily and the Tulip' wird vom Shenzhen Museum of Art angekauft. Luo beendet seine 'Legs'-Serie und beginnt Mit der 'Leaves'-Serie |
2006 | Ausstellung mit der 'Leaves'-Serie, Contrasts Gallery, Shanghai im Oktober beendet Luo vorerst sein skulpturales Schaffen und beginnt mit der Malerei zu experimentieren |
2007 | Einzelausstellung, Contrasts Gallery, Peking Teilnahme an der 'Word from the Four Corners: 3rd Guiyang Biennial' |
2008 | Luo erschafft die 'Flowers'-Serie die Skulptur 'Golden Broth Silver' wird auf dem Grundstück der 'YMCI Group' in Kunming aufgestellt 2009 |
2009 | Luo erweitert sein Malstudio |
2011 | Ausstellung 'I am One of the Tadpoles - The Artistic Legend of Luo Xu', Shenzhen Art&Design Gallery, Ausstellung 'Ju/Zhen - The Trap and The Phalanx: Works by Luo Xu 2010- 2011' The OCT Suhe Creek Gallery, Shanghai das Werk 'Choir' wird auf der Ausstellung Art Stage Singapore 2011', Singapur, ausgestellt |