Ehrenbürger der Kreisstadt Dietzenbach
Verleihung der Ehrenbürgerrechte
Am Sonntag, 16. Juni 1996, wurden anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Dietzenbach – Vélizy-Villacoublay beim offiziellen Empfang der Verschwisterungsbegegnung in Dietzenbach die jeweils ersten Ehrenbürgerrechte beider Städte verliehen.
Der damals amtierende Bürgermeister Jürgen Heyer und der zu dem Zeitpunkt bereits pensionierte frühere Sport- und Kulturamtsleiter Heinrich Steinheimer wurden in Anerkennung ihrer Verdienste für die Städtepartnerschaft mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Vélizy geehrt.
Im Gegenzug wurden dem amtierenden Bürgermeister Raymond Loisel und dem langjährigen Vorsitzenden des „Comité de Jumelage“ Roland Penet die Dietzenbacher Ehrenbürgerrechte verliehen.
Bereits seit 1974 hatten Raymond Loisel (damals in seiner Eigenschaft als Gemeindevertreter) und Heinrich Steinheimer (als Amtsleiter und später als Mitbegründer des Vereins für internationale Beziehungen) an der Anbahnung der Städtepartnerschaft mitgewirkt, die dann am 11. April 1976 in Vélizy und wenige Wochen später in Dietzenbach besiegelt wurde. Jürgen Heyer hatte seinerzeit als Rektor der Astrid-Lindgren-Schule einen Schüleraustausch mit einer Schule in Vélizy eingeleitet, der bis nach 1996 Bestand hatte.
Die rechtliche Grundlage für die Verleihung der Ehrenbürgerrechte bietet die Hauptsatzung der Kreisstadt Dietzenbach mit § 8 Abs. 1:
„Die Stadt kann Personen, die sich um sie besonders verdient gemacht haben, das Ehrenbürgerrecht verleihen.“
Ehrenbürgerrechte an Pfarrer Ludwig
Am 11. Januar 2009 wurden im Rahmen des städtischen Neujahrsempfangs die Ehrenbürgerrechte an Dekan Günter Ludwig verliehen.
Die Stadtverordnetenversammlung hatte in ihrer Sitzung vom 8. Dezember 2008 beschlossen, Dekan Günter Ludwig in Anerkennung und Würdigung der besonderen Verdienste um die Kreisstadt Dietzenbach und ihre Bürgerinnen und Bürger die Ehrenbürgerschaft der Kreisstadt zu verleihen.
Günter Ludwig, der er am 31. Oktober 2008 seinen 70. Geburtstag feiern konnte, hatte mehr als 40 Jahre als Seelsorger der Katholischen Kirche gewirkt, davon über 15 Jahre in der St. Martin-Gemeinde Dietzenbach.
In die „Ära Günter Ludwig“ fallen der Bau des Gemeindezentrums St. Hildegard in Steinberg, die Innen- und Außenrenovierung der Katholischen Kirche (1999/2000), die Anschaffung der St. Martins-Statue (2002) sowie der neuen Kirchenorgel (2006).
Er ist Mitinitiator und Gründungsmitglied der Dietzenbacher Tafel (2005).
Seit 1996 ist Günter Ludwig als Dekan für das Dekanat Dreieich zuständig – im November 2006 wurde er bereits zum dritten Mal gewählt für die Amtsperiode bis 2011.