Künstlerverzeichnis
Der Sinn der Kunst
„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“, so Paul Auster (*1947), ein amerikanischer Schriftsteller zur Kunst.
In Dietzenbach gibt es viele Menschen, die mit der Kunst versuchen zu verstehen, die sich künstlerisch ausdrücken und Kunst schaffen. Auf diesen Seiten widmen wir uns der bildenden Kunst und den Menschen in unserer Stadt, die in diesem Sinne kreativ sind.
Elsa von Blanc
Malerei
In Frankfurt am Main geboren, lebt Elsa von Blanc seit 2014 in Bad Vilbel.
2010 hat sie sich der Mühlheimer Künstlerkolonie angeschlossen, in deren Atelierräumen sie die Möglichkeit hat, Bilder in extrem großen Formaten
zu erstellen.
Künstlerischer Lebenslauf
- 1980-83 Aquarellmalerei bei der Kunstdozentin und Kohlezeichnungen Edith Bachmann-Kranz
- 1989 Steindruck-Lithografien bei dem Kunstdozenten und Kaltnadel-Radierungen Walter Hanusch
- 1990-2001 Gouache-Malerei autodidaktisch
- 2002 Acryl-Workshops bei dem freischaffenden Künstler Benno Geisler
Künstlergruppen
- 1990-2006 Ateliergruppe Neu-Isenburg
- 2009 Mitbegründerin der Künstlergruppe PENTART
Ausstellungen
- mehrere Einzelausstellungen an verschiedenen Orten
- zahlreiche Gemeinschaftsausstellungen in Deutschland, Österreich und Frankreich
- 2008 Auszeichnung für bestes Bild von 16 deutschen Teilnehmern bei internationaler Gemeinschaftsausstellung in St.Geneviève-des-Bois/Frankreich
Aktivitäten
Ihre Werke sind ausdrucksstark in der Farbigkeit, mit kraftvollen Elementen, die mitweichen und sensiblen Übergängen kombiniert sein können. Immer geprägt von spontaner Kreativität, die sich in der vielseitigen Motivauswahl wiederspiegelt. In abstrahierte gegenständliche Bilder integriert sie oft angedeutete Horizonte oder schemenhafte Gräser. Ihre abstrakten Bilder beginnt sie zwar mit einem Konzept,aber die Ausführung erfolgt dann intuitiv total „aus dem Bauch“ heraus.
Sowohl ihre vielschichtige Acryl-Malerei und Mischtechniken, als auch ihre abstrakten Strukturbilder sind so angelegt, dass der Betrachter die Möglichkeit hat, seine Fantasie schweifen zu lassen, sie anzuregen und herauszufordern. Experimentelle Arbeiten überlässt sie bewusst, jedoch gezielt dem Zufall. Diese Werke nennt sie „Erlebnisbilder“, in denen ganz individuell Motive entdeckt werden können.
Die Freiheit ist ihr wichtig - sowohl im Schaffen, als auch im Interpretieren.
Impressionen
61118 Bad Vilbel