Die Karte für noch mehr Freizeitspaß
An neun Orten im Stadtgebiet erhältlich
Die neue kostenfreie Karte der "Stabsstelle Presse- & Öffentlichkeit" bietet eine Übersicht über die zahlreichen Ausflugsziele und Freizeitangebote, welche die Kreisstadt zu bieten hat. Außerdem ist darin natürlich auch der Streckenverlauf von „RuDi – Die Rundroute um Dietzenbach“ enthalten.
Die Idee zu der Freizeitkarte stammt von Ralf Spiegel, Mitarbeiter der Stabsstelle, der außerdem die Projektleitung übernahm und sich für die Konzeption, Redaktion und Gestaltung der Karte verantwortlich zeichnet. Unterstützt wurde er dabei von seinem Kollegen Mourad Abdessadki aus der Stadtplanung, der die dazugehörige Kartographie erstellt hat.
„Als langjähriger Mitarbeiter der Stadtverwaltung ist es mir ein wichtiges Anliegen, die positiven Aspekte unserer Kreisstadt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.“, beschreibt Spiegel seine Intention zu diesem Projekt. „Sowohl für die Einwohner als auch die Menschen aus der Region haben wir im Zentrum des Landkreises eine Vielzahl attraktiver Ziele zu bieten, um hier die Freizeit zu verbringen.“, so der Projektleiter weiter.
Neben den bekannten Zielen, wie den Aussichtsturm, den Hessentagspark und im Sommer das Waldschwimmbad, stellt die Freizeitkarte noch viele weitere Highlights vor, die teilweise (noch) nicht so bekannt sind. Damit eignet sich die Karte für Einheimische, Neubürger und Bewohner des Rhein-Main-Gebietes gleichermaßen.
Ausflugsziele & Kunst-Haltestellen
Der Stadtplan, der den Mittelpunkt der Karte darstellt, wird von den zwölf beliebtesten Ausflugszielen umrahmt, die jeweils mit Bildern und Texten näher vorgestellt werden. Diese sind zudem mit Nummerierungen versehen, so dass diese umgehend auf dem Stadtplan zu finden sind.
Auch die Kunst-Haltestellen, die dieses Jahr ebenfalls von der Stabstelle „Presse- & Öffentlichkeitsarbeit" eingerichtet und eröffnet wurden, fehlen selbstverständlich nicht in dem neuen Informationsangebot.
„RuDi – Die Rundroute um Dietzenbach
Während die meisten umliegenden Städte bereits über eigene Routen verfügten, stellte Dietzenbach in diesem Zusammenhang noch einen weißen Fleck dar.
Dies hat sich nun geändert. Seit einigen Tagen hat die Kreisstadt nämlich RuDi - Die Rundroute um Dietzenbach zu bieten. Die rund 23 km lange Strecke, die vor allem über Feld- und Waldwege führt, ist für Rad- und Wanderausflüge sowie für "Alt" und "Jung" in gleicher Weise geeignet.
In Kooperation mit dem ADFC Dietzenbach e.V. wurde „RuDi“ inzwischen ausgeschildert und ist natürlich auch in der Freizeitkarte enthalten.
Individuelle Themenrouten
„Bei uns befinden sich die höchsten Erhebungen im Landkreis Offenbach. Den höchsten „Gipfel“ hat dabei der Hexenberg mit 216 Metern zu bieten, dicht gefolgt vom Wingerstberg, der mit 198 Metern die zweithöchste Erhebung darstellt. Auch der Ebertsberg darf in diesem „Gipfel-Ranking“ nicht vergessen werden.“, berichtet Bürgermeister Jürgen Rogg stolz.
Damit diese Besonderheit zukünftig besser wahrgenommen wird, wurden diese „Gipfel“ mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet und unter der Themenroute Bergtour mit Ausblick in die Freizeitkarte aufgenommen. Ein Dank geht hier an die Städtischen Betriebe für deren Unterstützung bei der Aufstellung der Beschilderung.
Darüber hinaus sind die Dietzenbacher Berge nun in der Peakhunter-App (www.peakhunter.com) zu finden, so dass ab sofort das Gipfelglück sogar durch einen Eintrag im digitalen Gipfelbuch geteilt werden kann.
Zwei weitere Themenrouten mit den vielversprechenden Namen „Nah am Wasser“ und „Auf historischen Pfaden“ runden das diesbezügliche Angebot ab.
Radwege & Fernwanderweg
Für alle Radler und Wanderer, die sich über die Grenzen des Stadtgebietes hinaus bewegen wollen, sind auf der Karte auch bestehende Routen - wie beispielsweise die Regionalpark Rundroute - sowie vorhandene Radwege verzeichnet.
Zu finden ist auch ein Teil des Europäischen Fernwanderwegs (E1), der die Dietzenbacher Gemarkung im nordöstlichen Teil durchquert.
50. Breitengrad Nord
Wie sicherlich noch einigen Personen unbekannt sein dürfte, verläuft durch unser Stadtgebiet der 50. Breitengrad Nord. Auf diesem Breitengrad befinden sich unter anderem auch bekannte Städte, wie Köln, Chemnitz, Prag, Kiew und Vancouver.
Dieser Gegebenheit schenkt die Freizeitkarte natürlich ebenfalls ein Augenmerk. An drei Stellen – davon befindet sich eine auf dem Gebiet von Dreieich – sind nämlich die Wegepunkte gesondert gekennzeichnet, an denen der 50. Breitengrad Nord überquert wird.
Weitere Freizeitangebote
Neben den bereits genannten Freizeitangeboten sind auf der Karte auch Spiel- und Bolzplätze, Rollschuh- und Skateranlagen und der Lauftreff in Steinberg zu finden.
Wer diese mit den Öffentlichen Verkehrsmittels erreichen möchten, kann zusätzlich sehen, wo sich in der Nähe eine Bushaltestelle oder S-Bahn-Station befindet.
Kostenfrei erhältlich
„Wir freuen uns, dass wir die Freizeitkarte kostenfrei anbieten können.“, sagt Bürgermeister Jürgen Rogg.
Wie er weiter ausführt ist dies deshalb möglich, da seine Mitarbeiter die Karte komplett selbst erstellt haben und dankenswerterweise der Verein „Für :Dietzenbach e.V.“ die Finanzierung der Druckkosten übernommen hat. „Hierfür möchte ich mich bei den beteiligten Personen recht herzlich bedanken.“, so Rogg.
Unsere neun Ausgabestellen
Die kostenfreie Freizeitkarte wird erstmals auf dem Dietzenbacher Weihnachtsmarkt, also am 01. und 02.12.2018 in der Altstadt stattfindet – erhältlich sein.
Sowohl am Stand der Kreisstadt als auch der Stadtwerke GmbH und dem Radsportclub Dietzenbach 1904 e.V. kann die Karte abgeholt werden.
Spätestens ab Montag, den 03.12.2018, ist die Karte außerdem an folgenden neun Ausgabestellen im Stadtgebiet verfügbar:
- Schreibwaren Müller, Nibelungenstraße 45
- Rathaus, Europaplatz 1
- RMV-Mobilitätszentrale Dietzenbach, Masayaplatz 1
- Bildungshaus, Rodgaustraße 9
- Art Floral Design, Frankfurter Straße 78
- Stadtbücherei, Darmstädter Straße 7+11
- Bücher bei Frau Schmitt, Am Stadtbrunnen 3
- Wert- & Altstoffannahme (Bauhof), Max-Planck-Straße 13-15
- Kiosk Dursun, Berliner Straße
Informationen zu der Freizeitkarte gibt es auch auf unserer Homepage unter www.dietzenbach.de/freizeitkarte