Wert- und Altstoffannahme geschlossen
Ansteckung vermeiden und Ressourcen vernünftig einsetzen
Die Wert- und Altstoffannahme an der Max-Planck-Straße schließt aufgrund der Corona-Krise ab dem 19. März 2020 auf unbestimmte Zeit.
„Es gilt auch an dieser Stelle unserer Verantwortung nachzukommen und das Infektionsrisiko für unsere Mitarbeiter und unsere Besucher so gering wie möglich zu halten“, sagt Thomas Vollmuth, Kaufmännischer Betriebsleiter der Städtischen Betriebe.
Vorerst geöffnet bleibt dagegen der Grünabfallsammelplatz an der Grenzstraße.
Für Altglas, Papier und Kleider die Depotcontainer im Stadtgebiet nutzen
Um die vorhandenen Kapazitäten nicht überzustrapazieren, können auch keine zusätzlichen Sammlungen neben den regulären Entsorgungstouren angeboten werden. „Wir müssen unsere Ressourcen zusammenhalten und vernünftig einsetzen, nur dann können wir die grundsätzliche Entsorgung wie gewohnt beibehalten“, so der Betriebsleiter.
Dies gilt vor allem auch für die Beantragung und den Abtransport von Sperrmüll. Falls dabei der Bedarf steigt, könnten langfristige Termin entstehen, da die Teams nur nach und nach die Aufträge abarbeiten können.
Vollmuth weist darauf hin, dass die Depotcontainer für Altglas, Papier, Kleider und Schuhe an vielen Standorten in der Stadt weiterhin zur Verfügung stehen und regelmäßig geleert werden. Andernfalls gilt: „Vielleicht kann das ein oder andere liegenbleiben, bis wieder ein normaler Alltag möglich ist“, schlägt der Betriebsleiter vor.
Kein Publikumsverkehr mehr bei der Abfallberatung
Nur eingeschränkt erreichbar ist in der kommenden Zeit ebenso die Abfallberatung.
Dort ist kein Publikumsverkehr mehr möglich, kontaktieren können Ratsuchende die Berater aber unter der Rufnummer 06074/3715-19 oder per Mail mit der Adresse abfallberatung@dietzenbach.de.