Virtueller Kinotag am 10. Mai 2020
Das MAIN-Kino D der Kreisstadt nimmt teil!
Am Aktionstag haben die Zuschauer die Möglichkeit, den Film über ihr lokales Kinos zu streamen und von 16 bis 20 Uhr an spannenden Video-Fragerunden mit Regisseurin Nora Fingscheidt, den Darsteller*innen Albrecht Schuch, Helena Zengel, Gabriela Maria Schmeide, dem fachlichen Berater Menno Baumann und den Gewerken Produktion, Schnitt und Ton teilzunehmen. Hochkarätig moderiert unter von Christian Schwochow, Andreas Dresen, Anne Fabini, Knut Elstermann.
An den Erlösen werden die aktuell geschlossenen Kinos direkt beteiligt, 1/3 der
Einnahmen gehen an das ausgewählte Kino. Als Ersatz für den geplanten Filmpreistag, der nicht stattfinden kann.
Wie funktioniert das?
Auf der Virtual Theatre Plattform CVOD.DE werden virtuelle Kinosäle "gebaut", mit denen die Zuschauer*innen zu Hause „ins Kino“ gehen können.
Auch das MAIN Kino D in Dietzenbach kann man unter www.cvod.de beziehungsweise direkt unter www.cvod.de/mainkinod (nur am 10. Mai 2020) auswählen und so das kommunale Kino der Kreisstadt unterstützen.
Der Abruf kostet einmalig 9,99 Euro.
Dafür kann man am Aktionstag, dem 10. Mai, den Film SYSTEMSPRENGER 24 Stunden lang online sehen sowie über den Zugangslink zum Live-Stream an den Video-Fragerunden mit allen Beteiligten teilnehmen. Karten gibt es ausschließlich am 10.Mai auf www.cvod.de zu kaufen.
SYSTEMSPRENGER räumt ab
SYSTEMSPRENGER ist DER deutsche Arthaus-Kinoerfolg des Jahres 2019, soeben ausgezeichnet mit sagenhaften 8 Deutschen Filmpreisen, unter anderem Bester Film, Beste Regie (Nora Fingscheidt), Bester Hauptdarsteller (Albrecht Schuch), Beste Hauptdarstellerin (Helena Zengel), Beste Nebendarstellerin (Gabriela Maria Schmeide) u.v.m., deutscher Oscar®-Beitrag 2019, Berlinale-Gewinner des Silbernen Bären, Alfred-Bauer-Preises 2019 und zahlreichen weiteren Festivalauszeichnungen.
Mehr als 630.000 Besucher sahen den Film bis zum Shutdown der Kinos auf deutschen Kinoleinwänden. Das ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte für den Debütspielfilm einer jungen Regisseurin.
Weitere Informationen rund um das Dietzenbacher Kino gibt es online unter www.main-kino-d.de oder auf der Facebook-Seite MAIN Kino D.