Waldschwimmbad bleibt in der Saison 2020 geschlossen
Dreiviertel der Stadtverordneten stimmten der Vorlage zu
Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 26. Juni 2020 mehrheitlich beschlossen, das Waldschwimmbad für die Saison 2020 nicht (mehr) zu öffnen. Mit einem Abstimmungsverhältnis von 31 zu 10 folgten die Stadtverordneten der Empfehlung der Betriebskommission und des Magistrates. So leer wie die Stühle nach einer hitzigen Sitzung im Dietzenbacher Capitol, werden auch die Liegestühle im Schwimmbad der Kreisstadt bleiben.
Der Beschlusstext im Detail:
„Das beigefügte* Betriebs- und Hygienekonzept für das Waldschwimmbad Dietzenbach mit den Maßnahmen zur Einhaltung der Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus des Landes Hessen wird zur Kenntnis genommen. Das auf Grundlage des o.g. Betriebs- und Hygienekonzeptes erarbeitete Wirtschaftlichkeitskonzept zur Aufnahme des öffentlichen Badebetriebes im Waldschwimmbad Dietzenbach für die Saison 2020 wird zur Kenntnis genommen. Aus rein wirtschaftlichen Gründen und den Auswirkungen der zu erwartenden Betriebskosten auf das betriebswirtschaftliche Jahresergebnis 2020 der Städtischen Betriebe bzw. den städtischen Haushalt wird das Waldschwimmbad Dietzenbach für die Saison 2020 nicht geöffnet.“
"Die Entscheidung ist allen Beteiligten sehr schwer gefallen"
In der Begründung der Beschlussvorlage heißt es zusammenfassend: "Der Badebetrieb für die Besucher*innen ist nach den anliegenden Konzepten […]erheblich eingeschränkt für eine mögliche Badesaison 2020."
Die Mehrkosten bei einer Corona-Öffnung belaufen sich auf etwa 250.000 € gegenüber dem Wirtschaftsplan.
Bürgermeister Jürgen Rogg sieht sich durch die große Mehrheit im Abstimmungsverhältnis in der Argumentation der Verwaltung verstanden und bestätigt: „Die Entscheidung ist allen Beteiligten sehr schwer gefallen. Das war in der Stadtverordnetenversammlung spürbar. Wir haben es uns nicht einfach gemacht und im Vorfeld verschiedene Szenarien für den Badebetrieb durchgespielt. Es ist eine der schwersten Entscheidungen in meiner zehnjährigen Amtszeit gewesen, denn der gesellschaftliche Wert ist bekannt und musste schmerzvoll abgewogen werden.“
* Das Hygienekonzept sowie die umfangreiche Vorlage (18/0944) samt Anlagen finden Sie im Gremien- und Informationssystem.