Jetzt bewerben: Förderpreise für Sport und für Kultur
Einsendeschluss ist der 20. November 2020
Auch in diesem Jahr soll es die beliebte Verleihung der Förderpreise der Kreisstadt Dietzenbach für Sport und für Kultur geben. Diese sind mit je 1.000 Euro dotiert.
Bis zum 20. November können Vorschläge eingereicht werden. „Mit dieser Abfrage wollen wir auch ein Gefühl dafür bekommen“, erklärt Bürgermeister Jürgen Rogg, „ob und in welchem Umfang sportliche und kulturelle Leistungen 2020 in Zeiten von Corona möglich waren, in denen viele Wettkämpfe und Veranstaltungen abgesagt werden musste.“ Je nach Rückmeldungen müsse man sehen, wie eine Ehrung des Engagements dann aussehen könne.
Die Kriterien sind dabei die gleichen wie in den Vorjahren. Lebenswerke, Innovatives, Spektakuläres und Kreatives von künstlerischer oder sportlicher Bedeutung, die ehrenamtlich und bereits über einen längeren Zeitraum ausgeübt werden sind da als Beispiele genannt. Angesprochen sind auch Bewerbungen von Ehrenamtlichen, die nicht vereinsgebunden sind, sich aber in einer Organisation einbringen und erfolgreiche Arbeit für Dietzenbach leisten.
Die Jury der Förderpreise hat sich zur Vergabe in diesem Jahr zu keinem Motto ausgesprochen. Die Bewerbungen sind bitte bis zum 20. November 2020 bei Alexandra Ehrhardt per E-Mail an alexandra.ehrhardt@dietzenbach.de oder postalisch an die Stadtverwaltung Dietzenbach, Europaplatz 1, Zimmer 325, 63128 Dietzenbach einzureichen. Es sollen die Personen angesprochen werden, denen „immer schon einmal“ für ihre bedeutende und ehrenamtliche Arbeit eine besondere Ehrung ausgesprochen werden sollte.
Preis für Gruppen oder Einzelpersonen möglich
Anträge zum Förderpreis in den Bereichen „Sport“ wie auch „Kultur und Musik“ gelten dabei für Gruppen oder Einzelpersonen gleichermaßen, die ihren Wohnsitz in der Kreisstadt haben oder für Dietzenbach ihre ehrenamtliche Tätigkeit ausüben. Die Bewerbungen können zum Beispiel für erfolgreiche Vereinsmitglieder sein, die sich für ihren Verein besonders einsetzen oder Gruppen sowie Personen, die sich mit ihren Aufgaben und Interessen für unsere Kreisstadt in lobenswerter Weise einsetzen und mit ihrer Arbeit dadurch Außenwirkung für Dietzenbach erzielen.
Ein Vorschlagsrecht haben alle Einwohner*innen Dietzenbachs, die politischen Gremien, die Interessengemeinschaften der Dietzenbacher Vereine und die Vereine und Verbände selbst.
Der Vorschlag muss schriftlich erfolgen und soll einen kurzen Abriss über die Arbeit des/der zu Ehrenden geben. Die Bewerbung sollte mit einer Begründung der besonderen Auszeichnung und mit Nachweisen der Tätigkeit eingereicht werden, damit sich die Jury einen Eindruck verschaffen kann. Ein mit eingesandtes Bild ist willkommen. Bewerbungen können per Post oder E-Mail abgegeben werden und es sollten die Adressdaten des Vorschlagenden und die des/r Kandidaten/in dokumentiert sein.
Die Jury behält sich vor, die Kandidaten vorab eventuell zu einem Vorgespräch einzuladen.
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
63128 Dietzenbach