Capitol & Kultur
Fachbereich 40
Eine Stadt ist in ihrem Auftreten um so erfolgreicher, je einheitlicher und unverwechselbarer das Stadterscheinungsbild nach innen und außen ist.
Um Marketing für eine Stadt erfolgreich zu betreiben, müssen daher die Handlungen der unterschiedlichen Beteiligten koordiniert werden. Hierzu bietet Stadtmarketing durch Bündelung der Kräfte und Schaffung von Synergien eine Chance.
Unter dem Dach des Fachbereichs sind verschiedene kuturelle Angebote zusammengefasst. Hier findet die konzeptionelle Erarbeitung und Betreuung der zahlreichen Angebote in Dietzenbach statt.
Der Fachbereich im Überblick
Leitung: Jürgen Rogg
- Abteilung Veranstaltungs- & Kulturplanung, Musikschule, Zentrale Dienste
- Abteilung Veranstaltugstechnik, Capitolbetrieb & Vermietungen
- Museum für Heimatkunde und Geschichte
Veranstaltungs- & Kulturplanung, Musikschule, Zentrale DiensteAbteilung 40.10 |
Die Planung und Durchführung verschiedener kultureller Angebote und des kommunalen Kinos ist die Aufgabe der Abteilung Kultur.
Hier erhalten Sie weitere Infos zum Kino D sowie zu Ausstellungen im Rat- und Bürgerhaus.
Die Musikschule Dietzenbach ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wesentliche Aufgabe ist die Vermittlung einer musikalischen Basisausbildung, die Heranbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren in Musikvereinen und Chören, die Begabtenfindung und Begabtenförderung sowie die mögliche Vorbereitung auf ein Berufsstudium. Informieren Sie sich weiter auf den Seiten der städtischen Musikschule.
Über weitere kulturelle Angebote können Sie sich auf den Seiten Kartenverkauf, Veranstaltungsreihen sowie Feste & Märkte informieren.
Abteilungsleitung: Joachim Neumann
Veranstaltungstechnik, Capitolbetrieb & VermietungenAbteilung 40.20 |
Die Aufgaben in diesem Bereich umfassen folgende Tätigkeiten:
- Veranstaltungsmanagement
- Veranstaltungstechnik
- Veranstaltungsbetreuung
- Instandhaltung, Wartung, Haustechnik, Gebäudeunterhaltung und Betrieb des Capitols
- Vermietung der Räume
Abteilungsleitung: Sven Reichard
Museum für Heimatkunde und Geschichte |
Im Jahr 1976 gründete der Heimat- und Geschichtsverein e.V. in einem 1765 erbauten Fachwerkhaus das Dietzenbacher Museum für Heimatkunde und Geschichte. In den letzten Jahren wurde das Museum kontinuierlich durch Umbau, Erweiterung und Umgestaltung verändert. Heute besteht das Museum aus mehreren Gebäuden und verfügt fast über 900 qm Ausstellungsfläche.Im Museum finden Ausstellungen, Trauungen, Aktionen, Projekte/Projekttage, die Museumsnacht mit Museumsfest, der Internationale Museumstag und weihnachtliche Märchenstunden statt. Informieren Sie sich hier über Angebote des Museum für Geschichte.