Städtische Seniorenberatung vorübergehend nicht besetzt
Stelle wird neu besetzt. Ausschreibung läuft.
Die städtische Seniorenberatungsstelle der Kreisstadt Dietzenbach ist seit vielen Jahren eine erste Anlaufstelle, wenn es um die Pflegebedürftigkeit von älteren Menschen geht. Das Dienstleistungsportfolio ist umfangreich. Vom qualifizierten Fallmanagement im Einzelfall für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren über eine umfassende Beratung von Hilfesuchenden, Angehörigen und deren Umfeld bis hin zur direkten Vermittlung und Koordination von passgenauen Hilfen und Diensten ist vieles dabei. Auch die psychosoziale Unterstützung Betroffener und Beteiligter im sozialen Umfeld fällt in die Beratungsleistung.
Ab 1. Februar 2019 ist die städtische Seniorenberatungsstelle - nicht zu verwechseln mit der Rentenberatungsstelle - vorübergehend nicht besetzt. Die langjährige Seniorenberaterin, Heidi Lautenschlager, wird in den Ruhestand gehen.
Die Stelle wird neu besetzt, die Ausschreibungen laufen aktuell. Die wichtige, anspruchsvolle und qualitativ hochwertige Beratungsleistung wird es also auch zukünftig wieder geben.
Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen erhalten in der Zeit bis zur Neubesetzung Beratung und Unterstützung durch den Pflegestützpunkt des Kreises Offenbach, Frau Anja Breitenbach, (Telefon: 06074-8180 5321) oder Herrn Andreas Diehl (Telefon:06074-8180 5322) im Kreishaus, Werner-Hilpert-Straße 1, 63128 Dietzenbach. Der Gesprächskreis für pflegende und betreuende Angehörige findet am Mittwoch, 13. Februar 2019, vorerst letztmalig statt.
Sobald die Seniorenberatung der Stadt Dietzenbach wieder besetzt ist, wird dies über die Homepage www.dietzenbach.de und über die Medien bekannt gegeben.