Erstes internationales Frauenfest
Internationaler Weltfrauentag im Bildungshaus
Am 8. März luden die Integrationslotsinnen der Kreisstadt Dietzenbach Frauen aller Nationen anlässlich des internationalen Weltfrauentages in das Bildungshaus ein. Der Internationale Frauentag oder kurz „Weltfrauentag“ genannte Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechti-gung und das Wahlrecht für Frauen.
Die Integrationslotsinnen der Kreisstadt Dietzenbach engagieren sich besonders dafür, Begegnungen zwischen den verschiedenen Kulturen zu ermöglichen, in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen um gemeinsam das Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach aktiv zu gestalten.
Die Integrationslotsinnen der Kreisstadt Dietzenbach engagieren sich besonders dafür, Begegnungen zwischen den verschiedenen Kulturen zu ermöglichen, in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen um gemeinsam das Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach aktiv zu gestalten.
Integrationslotsinnen
Des Weiteren helfen die Lotsinnen Einwohner(inn)en, sich in Dietzenbach zu Recht zu finden, Vereinen und Institutionen, interkulturell zu arbeiten und organisieren interkulturelle Veranstaltungen. Sie informieren über Beratungs, Freizeit- und Bildungsangebote in Dietzenbach, über das Gesundheitssystem und über die Möglichkeiten, selbst in Dietzenbach aktiv zu werden.
Rund 100 Frauen aus Deutschland, der Türkei, Afghanistan, Indien, Marokko und Pakistan feierten bei internationaler Musik und einem reichhaltigen Buffet, zu dem jeder Gast seinen Teil beisteuerte. Sonja Hoffmann, Integrationsbeauftragte der Kreisstadt Dietzenbach begrüßte die Gäste und freute sich über die hohe Anzahl der Teilnehmerinnen. Moderiert wurde die Veranstaltung von den Integratinslotsinnen Frau Findik und Frau Altintas, die mit Hilfe der übrigen Lotsinnen das Fest organisiert hatten.
Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der 17-jährigen Zülal Solak, die das Publikum mit einer musikalischen Einlage des Saz- Instruments und Gesang verzauberte. Frau Solak ist Schülerin der Avrupa Saz Schule in Dietzenbach. Anschließend wurde zu internationalen Rhythmen das Tanzbein geschwungen. Die Veranstaltung war mit mit Musik, Tanz und mitgebrachten regionalen Spezialitäten ein Erfolg, an dem sich Frauen aller Nationalitäten in lockerer Runde begegnen und ins Gespräch kommen konnten.
Weitere Veranstaltungen der Integrationslotsinnen sind bereits in Planung, so wird am 23. März ab 18 Uhr im Bildungshaus ein Kulturabend stattfinden, zu dem Frauen aller Nationen eingeladen sind. Dort wird sich alles um das Land Marokko drehen, welches den Gästen in einem Vortrag, einer Modenschau sowie einer musikalischen Darbietung vorgestellt werden wird. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Anmeldungen und weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Saliha El Achak (selachak@arcor.de) oder Hüsnije Erdogan (huesnije.erdogan@gmx.de).
Rund 100 Frauen aus Deutschland, der Türkei, Afghanistan, Indien, Marokko und Pakistan feierten bei internationaler Musik und einem reichhaltigen Buffet, zu dem jeder Gast seinen Teil beisteuerte. Sonja Hoffmann, Integrationsbeauftragte der Kreisstadt Dietzenbach begrüßte die Gäste und freute sich über die hohe Anzahl der Teilnehmerinnen. Moderiert wurde die Veranstaltung von den Integratinslotsinnen Frau Findik und Frau Altintas, die mit Hilfe der übrigen Lotsinnen das Fest organisiert hatten.
Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der 17-jährigen Zülal Solak, die das Publikum mit einer musikalischen Einlage des Saz- Instruments und Gesang verzauberte. Frau Solak ist Schülerin der Avrupa Saz Schule in Dietzenbach. Anschließend wurde zu internationalen Rhythmen das Tanzbein geschwungen. Die Veranstaltung war mit mit Musik, Tanz und mitgebrachten regionalen Spezialitäten ein Erfolg, an dem sich Frauen aller Nationalitäten in lockerer Runde begegnen und ins Gespräch kommen konnten.
Weitere Veranstaltungen der Integrationslotsinnen sind bereits in Planung, so wird am 23. März ab 18 Uhr im Bildungshaus ein Kulturabend stattfinden, zu dem Frauen aller Nationen eingeladen sind. Dort wird sich alles um das Land Marokko drehen, welches den Gästen in einem Vortrag, einer Modenschau sowie einer musikalischen Darbietung vorgestellt werden wird. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Anmeldungen und weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Saliha El Achak (selachak@arcor.de) oder Hüsnije Erdogan (huesnije.erdogan@gmx.de).