20.11. Bürgerversammlung
Radverkehrsfreundliche Umgestaltung der innerstädtischen Hauptverkehrsstraße L 3001 in Dietzenbach
Am Mittwoch, dem 20. November 2019, um 19.00 Uhr begrüßte Stadtverordnetenvorsteherin Christel Germer Dietzenbacher Einwohnerinnen und Einwohner im Konferenzsaal des Rathauses.
Das Thema der etwa zweistündigen Informations- und Diskussionsveranstaltung trug den Titel: Radverkehrsfreundliche Umgestaltung der innerstädtischen Hauptverkehrsstraße L 3001 in Dietzenbach. „Ich freue mich, Sie recht zahlreich zur Bürgerversammlung begrüßen zu dürfen.“, bekräftigte Germer zu Beginn der Veranstaltung pünktlich um 19 Uhr.
Vertreter der Verwaltung, der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences sowie des Planungsbüros Habermehl & Follmann Ingenieurgesellschaft mbH referierten zum Thema Radverkehr und Verkehrsplanung. Im Anschluss an die Redebeiträge wurden Fragen aus dem Publikum beantwortet.
Professor Dr. Jürgen Follmann führte mit dem Impulsvortrag „Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft – Radverkehr im Mittelpunkt“ in die Thematik ein. Dabei baute er auf dem Leitbildprozess für die künftige Mobilität im Kreis Offenbach auf und nahm konkret Bezug auf die Region. Vortrag Prof. Follmann [PDF: 5,4 MB]
Im Anschluss folgte die erste der zwei Fragen- und Antwort-Runden. Nach etwa einer Stunde wurde der aktuelle Stand des Radwegeverkehrskonzeptes zur L3001 durch das Planungsbüro Habermehl & Follmann vorgestellt. Geschäftsführer Markus Hofmann und sein Mitarbeiter Christian Metz - beide wurden frühzeitig im Rahmen des Arbeitskreises Radverkehr eingebunden - erläuterten die Situation und Varianten zur radverkehrsfreundlichen Umgestaltung der Dietzenbacher Hauptverkehrsachse. Vortrag zur L 3001 [PDF: 4,1 MB]
Dem folgte die zweite und finale Abschlussdiskussion, bei der Anwesende die Möglichkeit erneut nutzen konnten, in den Dialog mit den Experten zu kommen.
Ansprechpartnerin für das Radverkehrsprojekt
63128 Dietzenbach