Gemeindeschwester 2.0 für die Seniorenarbeit eingestellt
Caroline Maihofer hat zum 1. November ihren Dienst angetreten
Seit 01. November 2020 ist die Gemeindeschwester Caroline Maihofer in Dietzenbach unterwegs. Für ältere Menschen, die in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung selbstbestimmt leben möchten, stellt sie als Schnittstelle Kontakte zu Ärzten, Versicherungen, Behörden, Pflegedienstträgern, Essen auf Rädern und anderen Ansprechpartner*innen her. Seniorinnen und Senioren können so auch wieder mehr am gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben vor Ort teilnehmen. Hier spielen Herkunft und Bekenntnis keine Rolle. Darüber hinaus berät sie zu Prophylaxen in der Pflege oder gibt Tipps bei der Hauswirtschaft.
„Das hessische Gesundheitsministerium fördert die Stelle der Gemeindeschwester 2.0 zunächst für ein Jahr“, erklärt Erster Stadtrat Dr. Dieter Lang. „Wir hoffen auf eine Verlängerung für das gleichnamige Förderprogramm“, so der Sozialdezernent. Die Gemeindeschwester 2.0 sei ein wichtiger Baustein unseres Gesundheitswesens, da sie älteren Menschen, die Zuhause leben und nicht pflegebedürftig sind, niederschwellige Unterstützung bietet.
Die Gemeindeschwester Caroline Maihofer freut sich auf ihre neue Aufgabe. „Die Arbeit und der Dialog mit Seniorinnen und Senioren ist meine Berufung“, sagt die examinierte Pflegefachkraft. „Viele wissen gar nicht, welche Möglichkeiten bestehen, im Alter Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern oder sogar zu vermeiden. Hier möchte ich Aufklärungsarbeit leisten“, so Maihofer.
Hierfür bringt sie jede Menge mit. Denn neben ihrer Persönlichkeit und ihrem großen Herz, ist sie mit 35 Jahren Berufserfahrung als Pflegefachkraft und ihrer Tätigkeit beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung eine kompetente und herzensnahe Ansprechpartnerin.
Sie wird Menschen auf deren Wunsch hin besuchen und beraten, gerne auch über ein Telefoninterview. „Ich stehe als Ansprechpartnerin sehr gerne zur Verfügung. Zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren“, appelliert die neue Gemeindeschwester an die Dietzenbacherinnen und Dietzenbacher.
Sie ist für die Seniorinnen und Senioren da, wenn sie Probleme haben, einsam sind oder hört einfach zu. Doch sie steht nicht allein da. Die Gemeindeschwester ist in das große und vielfältige Netzwerk der Seniorenarbeit eingebunden und hat die Möglichkeit Hilfsangebote zu vermitteln. Sie selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten aus.
Persönliche Gespräche – entweder in den Räumlichkeiten der Seniorenberatung oder auf Wunsch auch bei den Interessierten zu Hause - können gerne mit ihr abgestimmt werden. Hygienemaßnahmen und –konzepte werden gerade in der Seniorenarbeit groß geschrieben. „Ich freue mich auf viele Gespräche“, sagt sie mit einem motivierten Lächeln.
Zu erreichen ist die Gemeindeschwester unter:
63128 Dietzenbach