ARTig 2015
Dietzenbacher Kunsttage
Die ARTig 2015 findet vom 27. Februar bis zum 01. März zum 9. Mal im Dietzenbacher Bürgerhaus statt. Insgesamt stellen 28 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus.
Diesmal trägt die Sonderausstellung den Titel "Kontraste".
Direkt nach der Eröffnung am Freitag um 19:00 Uhr können die Besucher die ausgestellten Kunstwerke aus der Nähe betrachten, mit den Künstlern ins Gespräch kommen oder sich bei Piano-Musik über die gewonnenen Eindrücke austauschen.
Öffnungszeiten
Die Kunstausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Ausstellungstag | Öffnungszeiten |
---|---|
Freitag, 27. Februar | Eröffnung ab 19 Uhr |
Samstag, 28. Februar | 15 bis 19 Uhr |
Sonntag, 01. März | 13 bis 18 Uhr |
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler
geb. 1951 in Frankfurt/Main1956 Umzug nach Dietzenbach Da mein Interesse schon immer im kreativen Bereich lag, wählte ich den Beruf der Graveurin, mit Schwerpunkt Kalligrafie. Die Bewunderung für die Alten Meister, z. B. Chardin, Flegeln brachten ... mehr
Bereits als Jugendliche malte und zeichnete ich gerne und konnte meine Arbeiten bei mehreren Gemeinschaftsausstellungen präsentieren. Dennoch schlug ich zunächst eine kaufmännische Laufbahn ein. Doch der Drang, mich künstlerisch auszudrücken, blieb ... mehr
Arno Kuchinka, geboren 1958 in Dudenhofen, erarbeitete sich viele der heute verwendeten Ausdrucksmittel als Autodidakt. Er malt seit 1993 Aquarelle, die durch den zusätzlichen Einsatz von anderen Materialien zu Collagen mutieren. Die Motive besitzen ... mehr
Valentina Kvesic, 1979 in Split geboren, wuchs in Kroatien und Deutschland auf. Sie studierte Dipl.-Pädagogik und Psychoanalyse in Frankfurt/Main. Ihrer Leidenschaft für Kunst, insbesondere der abstrakten Acrylmalerei, geht sie seit bereits über 25 Jahren nach. ... mehr
Brenda Lien, geboren 1995, arbeitet als Autorenfilmerin und Videokünstlerin. Sie ist mehrfache Preisträgerin und Stipendiatin von Musik-und Filmwettbewerben. Seit 2012 studiert sie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach a.M. Visuelle Kommunikation im Schwerpunkt ... mehr
Die Inspiration meiner Arbeiten ist die Ästhetik des Vergänglichen in der Natur. Meine Arbeitsmittel sind Wandfarben , Erde und Eisenoxide. mehr
Friederike Mühleck studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel bei Floris M. Neusüss und Gunther Rambow. Ihr Blick kontrastiert die Formensprache moderner Architektutur und Natur aus ungewöhnlichen Perspektiven mit ephemeren Phänomenen. Seit ... mehr
Müller wurde 1955 in Oberkirchen/Saar geboren. Seit 1969 arbeite er mit künstlerischem Anspruch zunächst mit Farben und Malerei, aber auch schon bald mit Beton-Plastiken und Bildhauerei. Seit 2004 fast ausschließlich Bildhauerei. Er ist Autodidakt. ... mehr
Anfang der 80er Jahre begann ich mich mit der Malerei zu beschäftigen, anfangs eigentlich nur als Ablenkung.Später machte ich bei Günther Eppmann, der ein Gründungsmitglied der Dietzenbacher Künstlerkreises und ein begnadeter Aquarellist ... mehr
Die Künstlerin ist am 20.04.1954 in Berlin geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne, Marius und Alexander Napp mehr