Internationales
Internationales Dietzenbach bedeutet
- über unsere Stadtgrenzen hinweg: Eine enge Verknüpfungen und langjährige Beziehungen zu unseren Partnerstädten rund um den Globus.
- innerhalb unserer Stadtgrenzen: Eine lebendige kulturelle Vielfalt, wo zahlreiches Neue auf bewährtes Geübte trifft. Hier leben Menschen aus vielen Teilen der Welt, denen Dietzenbach Heimat ist.
Alteingesessene und Zugewanderte, Religionsgemeinden und Vereine, Alt und Jung engagieren sich gemeinsam in Projekten und bei Veranstaltungen zum Thema Integration und Zusammenleben in der Vielfalt. Auf diesen Seiten informieren wir gleichzeitig über die Aktivitäten und Bemühungen für ein gemeinsames Dietzenbach in Bewegung und ein Dietzenbach in Europa und der Welt.
Dietzenbach in Bewegung
Bei den Aktivitäten für eine bessere Intergration ist das Integrationsbüro der erste Ansprechpartner. Hier erhalten Sie Informationen und Beratung und von hier werden die Aktivitäten koordiniert. Hilfestellung und Vermittlerarbeit zwischen den Kulturen geben die Integrationslotsen, die in vielen Projekten aktiv sind und mit Veranstaltungen über ihre tägliche Arbeit informieren. Dietzenbach in Bewegung bündelt die zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten, die durch das Intergrationskonzept der Kreisstadt innitiert und vernetzt sind. Der Ausländerbeirat ist ein gewähltes Gremium und vertritt die Interessen der in Dietzenbach lebenden Menschen aus anderen Ländern.
Partnerstädte
Pressemeldungen im Überblick
Im September 2009 wurden sogenannte Integrationslotsinnen für Dietzenbach ausgebildet. In vier eintägigen Seminaren wurden sowohl Grundkenntnisse interkultureller und sozialer Kompetenzen, sowie Informationen über ... mehr
Erneut erfuhr das Integrations-Projekt „Wir bewegen uns“ überörtliche Anerkennung: Es wurde zu einem der drei Preisträger des diesjährigen Hessischen Integrationspreises gekürt. Am Montag, 21 November ... mehr
Der Verein für internationale Beziehungen bietet für Februar 2012 eine zweiwöchige Bürgerreise in die nicaraguanische Partnerstadt Masaya an. Die Reise findet voraussichtlich ... mehr
Im Oktober letzten Jahres hat das europäische forum für migrationsstudien (efms), ein Institut an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, gemeinsam mit engagierten Bürgern Dietzenbachs damit ... mehr
Am Sonntag, 19. Juni 2011, gibt es von 12.00 bis 18.00 Uhr im Hessentagpark wieder Kulinarisches aus Europa und der ganzen Welt. Gut 20 Gruppen ... mehr