Internationales
Internationales Dietzenbach bedeutet
- über unsere Stadtgrenzen hinweg: Eine enge Verknüpfungen und langjährige Beziehungen zu unseren Partnerstädten rund um den Globus.
- innerhalb unserer Stadtgrenzen: Eine lebendige kulturelle Vielfalt, wo zahlreiches Neue auf bewährtes Geübte trifft. Hier leben Menschen aus vielen Teilen der Welt, denen Dietzenbach Heimat ist.
Alteingesessene und Zugewanderte, Religionsgemeinden und Vereine, Alt und Jung engagieren sich gemeinsam in Projekten und bei Veranstaltungen zum Thema Integration und Zusammenleben in der Vielfalt. Auf diesen Seiten informieren wir gleichzeitig über die Aktivitäten und Bemühungen für ein gemeinsames Dietzenbach in Bewegung und ein Dietzenbach in Europa und der Welt.
Dietzenbach in Bewegung
Bei den Aktivitäten für eine bessere Intergration ist das Integrationsbüro der erste Ansprechpartner. Hier erhalten Sie Informationen und Beratung und von hier werden die Aktivitäten koordiniert. Hilfestellung und Vermittlerarbeit zwischen den Kulturen geben die Integrationslotsen, die in vielen Projekten aktiv sind und mit Veranstaltungen über ihre tägliche Arbeit informieren. Dietzenbach in Bewegung bündelt die zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten, die durch das Intergrationskonzept der Kreisstadt innitiert und vernetzt sind. Der Ausländerbeirat ist ein gewähltes Gremium und vertritt die Interessen der in Dietzenbach lebenden Menschen aus anderen Ländern.
Partnerstädte
Pressemeldungen im Überblick
Ein besonderer Sprachkurs, ein Programm, Workshop oder Angebot für Jugendliche mit sozialen Problemen, eine Kampagne zur Stärkung eines „Wir-Gefühls“ in der Stadt, ... mehr
„Ende gut, alles gut“, so drückte Friedrich Jüde, 1. Vorsitzender des Freundeskreises Göpfert-Haus e.V.“ seine Empfindung aus, als er am 31. Mai 2017 die Schlüssel ... mehr
Acht Frauen und vier Männer haben ihre Ausbildung zu Integrationslotsen erfolgreich abgeschlossen. Am Montag, 27.März 2017, überreichte Erster Stadtrat Dr. Dieter Lang ihnen ... mehr
Einstimmig hat am 24. März 2017 die Stadtverordnetenversammlung (SVV) beschlossen, dass die Zukunft des Reinhard-Göpfert-Hauses für die kommenden Jahre gesichert sein kann ... mehr
Von Seiten der Justiz wird die Integration der Geflüchteten in die Gesellschaft im Zuge des Programms „Fit für den Rechtsstaat – Fit für ... mehr