Karriere
Kommen Sie in unser Team
Hier erfahren Sie, ob es derzeit bei der Kreisstadt Dietzenbach offene Stellen gibt. Neben den Berufen, die bei uns im Dietzenbacher Capitol angesiedelt sind, gibt es natürlich noch viele andere Arbeitsstellen in der Stadtverwaltung, den Kitas sowie den Städtischen Betrieben. Mehr Informationen finden Sie auch unter Karriere & Ausbildung bei der Kreisstadt Dietzenbach.
Karriere
Aktuelle Stellenangebote
Wenn Sie aktiv die Zukunft unserer Kreisstadt mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Stadt-/Raumplaner*in
Wir suchen Verstärkung
Zur Verstärkung unseres Teams im Sachgebiet Bauleitplanung suchen wir ab dem 15.05.2023 eine*n Stadtplaner*in/Raumplaner*in (m/w/d) in Teilzeit (25 Wochenstunden).
Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst auf zwei Jahre befristet.
Bewerbungsschluss
Die Bewerbungsfrist für dieses Bewerbungsverfahren endet am 16.04.2023.
Jetzt informieren & bewerben
Wenn Sie mehr zu dieser spannenden Aufgabe erfahren möchten, besuchen Sie unser Bewerbungs-Portal und bewerben Sie sich gerne online. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.
Sollte sich das Bewerbungs-Portal nicht öffnen, klicken Sie bitte hier.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Sind Sie neugierig geworden und möchten gerne mehr erfahren? Weitere Informationen über uns und unsere Ausbildung erhalten Sie, wenn Sie auf die nachfolgenden Themenboxen klicken:
Ausbildungsstellen ab Sommer 2023
Wir suchen Verstärkung
Wenn Du einen Beruf mit Zukunft erlernen und ab dem ersten Tag eigenes Geld verdienen willst, dann bewirb Dich auf unsere Ausbildungsstelle:
- Berufspraktikant*innen im Kita-Bereich (m/w/d)
Kein Bewerbungsschluss
Bewirb Dich jetzt über unser Online-Bewerberportal!
Jetzt informieren & bewerben
Neben einer hochwertigen Ausbildung und somit idealen Startbedingungen in dein späteres Berufsleben, erhältst Du eine Vergütung bis 1.164,00 Euro. Außerdem bezahlen wir Dir Dein Schülerticket Hessen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen findest Du in unserem Online-Bewerberportal, über das Du Dich direkt bewerben kannst.
Sollte sich das Bewerbungs-Portal nicht öffnen, klick bitte hier.
Das könnte Dich auch noch interessieren
Du bist neugierig geworden und möchtest gerne mehr erfahren? Weitere Informationen über uns und unsere Ausbildung erhätst Du, wenn Du auf die nachfolgenden Themenboxen klickst:
FSJ bei der Feuerwehr
Wir suchen Verstärkung
Zum 01.09.2023 bietet die Kreisstadt Dietzenbach zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Freiwilligen Feuerwehr in Vollzeit (39 Wochenstunden) abzuleisten. Das FSJ unter der Trägerschaft des Landesfeuerwehrverbandes Hessen e.V. bietet vielfältige Chancen und umfasst dabei auch die pädagogische Betreuung von insgesamt fünf Bildungswochen durch den Landesfeuerwehrverband Hessen.
Bewerbungsschluss
Die Bewerbungfrist endet am 09.04.2023.
Jetzt informieren & bewerben
Wenn Sie unser Angebot überzeugt hat dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, über den Bewerbungsbogen des Landesfeuerwehrverbands. Diesen finden Sie unter hier.
Sollte sich das Bewerbungs-Portal nicht öffnen, klicken Sie bitte hier.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Sind Sie neugierig geworden und möchten gerne mehr erfahren? Weitere Informationen über uns und unsere Ausbildung erhalten Sie, wenn Sie auf die nachfolgenden Themenboxen klicken:
Pädagogische Fachkraft für die Naturgruppe (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir neue Welten entdecken und mit einer neu zu eröffnenden „Naturgruppe“ in unserer "Kinderinsel" (Kita 11, Am Stiergraben) den Erfahrungsraum für Kinder erweitern. Dafür brauchen wir Sie als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) gemäß §25b HKJGB in Vollzeit (39h/Woche) als unbefristete Reisebegleitung.
kein Bewerbungsschluss
Bewerben Sie sich am besten jetzt sofort über unser Online-Bewerberportal.
Jetzt informieren & bewerben
Wenn Sie mehr zu dieser spannenden Aufgabe erfahren möchten, besuchen Sie unser Bewerbungs-Portal und bewerben Sie sich gerne online. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.
Sollte sich das Bewerbungs-Portal nicht öffnen, klicken Sie bitte hier.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Sind Sie neugierig geworden und möchten gerne mehr erfahren? Weitere Informationen über uns und unsere Ausbildung erhalten Sie, wenn Sie auf die nachfolgenden Themenboxen klicken:
Pädagogische Fachkräfte und Erzieher*innen für unsere Kindertagesstätten (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung
Für unsere Kindertagesstätten suchen wir Erzieher/Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für den Elementarbereich oder die Krippe in Voll- oder Teilzeit in unbefristeter Anstellung und bieten Ihnen ein vielfältiges und lebendiges Arbeitsumfeld.
kein Bewerbungsschluss
Bewerben Sie sich jederzeit über unser Online-Bewerberportal.
Jetzt informieren & bewerben
Wenn Sie mehr zu dieser spannenden Aufgabe erfahren möchten, besuchen Sie unser Bewerbungs-Portal und bewerben Sie sich gerne online. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.
Sollte sich das Bewerbungs-Portal nicht öffnen, klicken Sie bitte hier.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Sind Sie neugierig geworden? Weitere Informationen über uns und unsere Ausbildung erhalten Sie, wenn Sie auf die nachfolgenden Themenboxen klicken:
Nutzen Sie gerne unser Karriereportal
Unsere aktuellen Angebote finden Sie selbstverständlich auch auf unserem Bewerbungs-Portal. Hier können Sie sich auch gleich online bewerben.
Die Stadt als Arbeitgeberin
Die Kreisstadt Dietzenbach als Arbeitgeberin
Mittendrin in RheinMain
In Dietzenbach ist man mittendrin: Im Rhein-Main-Gebiet und im Geschehen. Aber vor allem: Mitten unter den Menschen. Rund 35.000 Einwohner zählt die Stadt, die umgeben von Wald und Feld mit fast ländlicher Idylle besticht, aber durch schnelle Verkehrsanbindungen Richtung Frankfurt und Darmstadt am Puls der Großstädte liegt.
Diese Gegensätze vereint Dietzenbach auch innerhalb der eigenen Gemarkungsgrenze: In der Altstadt versprühen Kopfsteinpflaster und Fachwerk romantischen Charme, während die „Neue Stadtmitte“ sich zum neuen Mittelpunkt etabliert hat, ohne dem alten Ortskern den Rang abzulaufen.
Moderne und serviceorientierte Infrastruktur
In der Kreisstadt lebt es sich auch deshalb so gut, da rund 530 Beschäftigte in der Stadtverwaltung und den Städtischen Betrieben hier für eine moderne und serviceorientierte Infrastruktur sorgen.
Wenn Sie mithelfen möchten, die breite Palette unseres Dienstleistungsangebotes auch in Zukunft anbieten zu können, freuen wir uns bereits jetzt auf Ihre Bewerbung. In welchen Berufsfeldern wir derzeit Verstärkung benötigen, erfahren Sie hier
Gute Arbeit braucht gute Bedingungen
Damit wir unsere Serviceleistungen zuverlässig anbieten und stetig weiterentwickeln können, erwarten wir von unseren Beschäftigten gute Leistungen und großes Engagement. Im Gegenzug sorgen wir dafür, dass es unseren Mitarbeitern bei ihrer Arbeit gut geht.
Hierfür sorgen unter anderem die folgenden Angebote:
Finanzielle Leistungen & Vergünstigungen
Neben der tariflichen Eingruppierung zeichnen wir uns als Arbeitgeberin durch viele Zusatzleistung und einem hohen Maß an Flexibilität aus. Berufserfahrung und Leistung werden wertgeschätzt, zusätzliche Altersversorgung und ein Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel sieht die Kreisstadt Dietzenbach als Selbstverständlichkeit.
Arbeitszeitflexibilität
Ebenso die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Flexible Arbeitszeiten und unterschiedlichste Arbeitszeitmodelle machen es jedem möglich, für die Familie da zu sein.
Gesundheitsfürsorge
Damit das eigene Wohl nicht außer Acht gelassen wird, gibt es auch hierfür entsprechende Optionen. Von internen Sportkursen und Kooperationen mit Fitnessstudios bis hin zu externen psychologischen Beratungsangeboten deckt die Stadt ein breites Feld ab – denn die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Stadt ein Anliegen.
Personalentwicklung/Weiterbildung
Doch auch der beruflichen Entfaltung wird genug Raum gegeben: Mit allgemeinen und fachbezogenen Fortbildungen und regelmäßigen Mitarbeitergesprächen ist der Weg klar und das Ziel stets vor Augen.
Weitere Leistungen
Dies geschieht in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, in der sowohl Augen als auch Ohren offen sind für Vorschläge und Anliegen. Und wenn doch mal etwas ansteht, können sich Beschäftigte jederzeit an gewählte Gremien, wie Personalrat oder Schwerbehindertenvertretung, sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wenden. Und auch Spaß muss sein: Auf Weihnachtsfeiern und Betriebsausflügen wächst das Team zusammen. Gemeinsam für die Stadt, gemeinsam für die Menschen, mittendrin in Rhein-Main.