Nacht der Lichter
Kerzen in der Altstadt
Wie war es damals in der Nacht, als es noch keine elektrische Straßenbeleuchtung gab? Dieser Frage gehen die Besucher der Nacht der Lichter auf den Grund. Die Dietzenbacher Altstadt erleuchtet an diesem Abend im Schein von Kerzen und Petroleumlampen.
Lauschen Sie bei Lesungen, wippen Sie zu Live-Musik oder lassen Sie sich auf eine Zeitreise im Heimatmuseum schicken. Punkt Mitternacht, zur Geisterstunde, sorgen dann auch Gespenster für Überraschungen und scheuchen die letzten Besucher aus dem Museum.
Nacht der Lichter am 19.08.2023
in der Altstadt
Museumsnacht & Museumsfest
Eine stimmungsvolle Atmosphäre im Kerzenlicht erleben, Lauschen beim Erzählen oder Vorlesen oder „Haus-Musik“ genießen - all das erlebt der Besucher während der Museumsnacht. Mit einem vielfältigen Angebot von Aktionen und Demonstrationen wird im Museum die Zeitreise durch die Jahrhunderte für Klein und Groß zu einem besonderen Erlebnis. Bürgermeister Dr. Dieter Lang wird um 18 Uhr eine Führung im Historischen Museum zu dem Thema "Dietzenbacher Vor- und Frühgeschichte" anbieten.
Einzelhandel & Gastronomie
Auch die Geschäfte und Gastronomen der Altstadt laden zum Einkaufen und Schlemmen ein.
In diesem Jahr mit dabei sind:
- Historisches Museum, Darmstädter Straße 7-11
- Eckert'scher Hof, Darmstädter Straße 23
- Karnevalspiraten Dietzenbach, Bahnhofstraße 18 - 20
- Weinstube Korkenzieher, Schäfereck 1
- Evangelische Christuskirche
- Eiscafé San Marco, Am Stadtbrunnen 8
- Stadtliebe, Am Stadtbrunnen 8
- 1. Dietzenbacher Tanzgarde, Schäfergasse 29
- Feuerwehr-Museum, Rathenaustraße 16
Das Programm zum Download finden Sie hier.
- Das Programm des Historischen Museums finden Sie hier.PDF-Datei: PDF, 103 kB