Inhalt

Informationsveranstaltungen

Im Rahmen der Solarkampagne lud die Kreisstadt Dietzenbach alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu zwei kostenfreien Vorträgen in der Volkshochschule (VHS) Dietzenbach ein. Die Veranstaltungen standen ganz im Zeichen der Energiewende und zeigen praxisnah, wie jede und jeder Einzelne durch Solarenergie zur nachhaltigen Stromerzeugung beitragen kann – ob auf dem eigenen Hausdach oder ganz unkompliziert am Balkon.

Mit einem Balkonkraftwerk grünen Strom zu Hause produzieren

14. Mai 2025, 18:00 Uhr, Volkshochschule Dietzenbach, Raum E4

Referent: Sebastian Werner vom „Energiepunkt - Energieberatungszentrum FrankfurtRheinMain e.V.“

Mini-Solaranlagen für den eigenen Balkon oder die Hauswand erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auf was ist bei der Anschaffung und Installation zu achten? Wie viel Strom produziert so ein Mini-Kraftwerk und wie verhält es sich mit meinem Vermieter? Über all diese Punkte wird bei dieser Veranstaltung informiert und diskutiert.

Photovoltaik auf dem Dach

21. Mai 2025, 18:00 Uhr, Volkshochschule Dietzenbach, Raum E4

Referent: Lukas Nikolai von der Landesenergieagentur Hessen (LEA)

Die Energiewende im Bereich der Stromerzeugung ist eine der zentralen Herausforderungen des Klimaschutzes. Wie können Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung beitragen. Welche technischen Grundlagen sind wichtig, um eine PV-Anlage effizient zu betreiben? Wie beeinflussen die richtige Ausrichtung und der individuelle Verbrauch die Stromproduktion? Zudem wird das Solar-Kataster Hessen vorgestellt, das als hilfreiches Werkzeug zur Standortanalyse dient. Abschließend erhalten die Zuschauer noch eine kurze Übersicht der zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten und wie private Haushalte von diesen finanziellen Unterstützungsangeboten profitieren können.