Inhalt

Jugendbeirat

Jugendbeirat vertritt die Interessen der Dietzenbacher Jugend

Der Jugendbeirat Dietzenbach vertritt die Interessen der Dietzenbacher Jugend und berät die Organe der Kreisstadt Dietzenbach in allen Angelegenheiten, die Jugendliche betreffen. Damit bildet er eine Brücke zwischen den Jungen und Mädchen der Stadt und den kommunalen Entscheidungsträgern sowie der Stadtverwaltung.

Die aktuellen Mitglieder des Jugendbeirats sowie die aktuellen Sitzungstermine können über das Gremien- und Informationssystem der Kreisstadt Dietzenbach eingesehen werden.

Wer Vorschläge, Ideen oder Anregungen einreichen möchte, um Dietzenbach den Bedürfnissen seiner Jugend entsprechend mitzugestalten oder aber den Jugendbeirat aktiv durch eigene Beteiligung unterstützen möchte, kann sehr gerne Kontakt aufnehmen. Dies kann entweder über Frau Dr. Lisa Öz oder über Instagram unter jugendbeirat_dietzenbach erfolgen.

Wir über uns

Der Jugendbeirat nimmt seine Aufgaben unabhängig und überparteilich wahr.

Er setzt sich aus mindestens 6 und höchstens 20 Mitgliedern zusammen.

Jugendliche können ab dem vollendeten 12. Lebensjahr wählen und gewählt werden. Das Höchstalter der Mitgliedschaft im Jugendbeirat beträgt 20 Jahre.

Der Jugendbeirat wird durch die hauptamtliche Mitarbeiterin Frau Dr. Lisa Öz begleitet. 

Themenbereiche

Der Jugendbeirat engagiert sich in vielfältigen Themenbereichen.

Aktuell zum Beispiel:

  • für einen nachhaltigen Umweltschutz
  • gegen Mobbing und Rassismus
  • für mehr Sport- und Freizeitmöglichkeiten
  • für viele weitere Themen, welche die Jugendlichen der Kommune betreffen

Rechtliches

Jugendliche besitzen das Recht auf Beteiligung. Dies ist an verschiedenen Stellen gesetzlich geregelt, zum Beispiel in der UN Kinderrechtskonvention, aber auch auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

Für Dietzenbach gilt unter anderem die hessische Gemeindeordnung. Bereits in ihrem ersten Teil, den Grundlagen der Gemeindeverfassung, ist festgehalten:

„Die Gemeinde soll bei Planungen und Vorhaben, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, diese in angemessener Weise beteiligen. Hierzu soll die Gemeinde […] geeignete Verfahren entwickeln und durchführen.“ (HGO, §4c)

Dietzenbach kommt dieser gesetzlichen Auflage unter anderem durch die Einrichtung des Jugendbeirats nach. Hier wird jungen Dietzenbacherinnen und Dietzenbachern Gehör verschafft und die Möglichkeit geboten, ihr eigenes Lebensumfeld aktiv mitzugestalten.

Durch die Erfahrung, dass persönliches mitgestaltendes Engagement ernst genommen wird, trägt die Kommune so zur Stärkung des demokratischen Selbstverständnisses ihrer jugendlichen Bevölkerung bei.

Der Jugendbeirat Dietzenbach ist ein offizieller Bestandteil der Stadtgesellschaft. Er sieht demokratische Wahlen vor und besitzt eigene Rechte und Pflichten. Einzelheiten können der Geschäftsordnung und der Wahlordnung entnommen werden.


Neuwahlen 2023

Jetzt bewerben als Mitglied im Jugendbeirat - Bewerbungsschluss: 20.06.2023

Im September 2021 wurde erstmals ein Jugendbeirat für Dietzenbach gewählt. Nach nun 2 Jahren Amtszeit neigt sich die erste Periode dem Ende zu. Laut Geschäftsordnung steht nun eine neue Bewerbungsphase an: Alle Dietzenbacher Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren dürfen sich als Mitglieder bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 20.06.2023. 

Falls mehr als zwanzig Bewerbungen eingehen, wird im Juli 2023 eine offizielle Wahl durchgeführt.

Mach mit - bring dich ein! Werde Mitglied im Jugendbeirat der Kreisstadt Dietzenbach!

Lade dir deine Bewerbungsformular herunter und bring dich aktiv ein

Weitere Informationen erhältst du bei Frau Lisa Öz.

Frau Dr. Lisa Öz

Kreisstadt Dietzenbach
Abteilung Jugendhilfe/Soziale Arbeit
Vielseitiges Dietzenbach - Jugendvielfalt und Jugendbeteiligung

Justus-von-Liebig-Straße 19
63128 Dietzenbach



Impressionen