Inhalt

Klimaschutzmanagement

Das Team

Frau Dr. Sigita Urdze

Dezernat I
Klimaschutz
Leiterin

Europaplatz 1
63128 Dietzenbach

Seit August 2021 ist Dr. Sigita Urdze als Klimaschutzmanagerin für die Kreisstadt Dietzenbach tätig. Sie ist studierte Soziologin, promovierte Politikwissenschaftlerin und hat sechzehn Jahre an der Technischen Universität Darmstadt gearbeitet.
Als Klimaschutzmanagerin ist sie in Dietzenbach verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung des Klimaschutzkonzepts. Sehr gerne steht sie allen Dietzenbacherinnen und Dietzenbachern für Fragen, Anmerkungen und Vorschläge rund um die Themen Klimakrise und Klimaschutz zur Verfügung.

Herr Alexander Haus

Dezernat I
Klimaschutz

Europaplatz 1
63128 Dietzenbach

Alexander Haus ist seit November 2022 als Klimaanpassungsmanager für die Kreisstadt Dietzenbach tätig. Er studierte Biotechnologie an der Hochschule Darmstadt und arbeitete 12 Jahre im Bereich der Umweltrisiko- und Folgenabschätzung von Chemikalien. Berufsbegleitend absolvierte er eine Weiterbildung für „Kommunales Klimaschutz-und Energiemanagement“ in Freiburg. Als Klimaanpassungsmanager ist er für die Erstellung und Umsetzung eines integrierten Klimaanpassungskonzeptes verantwortlich. Sehr gerne steht er allen Dietzenbacherinnen und Dietzenbachern für Fragen rund um Klimaanpassung und Klimaschutz zur Verfügung.


Herr Michael Raddatz

Dezernat I
Klimaschutz

Europaplatz 1
63128 Dietzenbach

Michael Raddatz ist seit Januar 2023 als Sanierungsmanager für die Kreisstadt Dietzenbach tätig. Er studierte Angewandte Geographie an der Universität Trier sowie Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund und arbeitete 3 Jahre im Bereich der Städtebauförderung. Als Sanierungsmanager ist er für die Erstellung und Umsetzung eines Energetischen Quartierskonzeptes verantwortlich. Sehr gerne steht er allen Dietzenbacherinnen und Dietzenbachern für Fragen rund um das Thema energetische Sanierung zur Verfügung.

Frau Jennifer Guth

Dezernat I
Klimaschutz

Europaplatz 1
Dietzenbach

N.N.

Klimaschutzmanagement
Projektbearbeiter*in für Energiesparprojekte in Kitas

Europaplatz 1
DEU-63128 Dietzenbach

Finanzierung des Klimaschutzmanagements

Förderung durch den Bund

Das Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagement der Kreisstadt Dietzenbach werden finanziert durch die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages geförderte zweijährigen Projekte „Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts mit Klimaschutzmanagement“ (FKZ 03K15072, www.ptj.de) und „Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Kreisstadt Dietzenbach“ (FKZ 67DAA00011, www.z-u-g.org)

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Kimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen.