Hausaufgabenhilfe
Wir entwickeln & fördern Zukunft
Wir fördern junge Menschen sowohl im schulischen Bereich als auch im sozialen Miteinander.
Unsere Hausaufgabenhilfe-Projekte finden Sie an vielen Schulen und im Stadtteilzentrum Wilhelm-Leuschner-Straße. Insgesamt besuchen rund 400 junge Menschen von der ersten bis zur zehnten Klasse Hausaufgabenhilfe-Projekte.
Wissenslust & soziale Kompetenz
Wir helfen Schülerinnen und Schülern bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben und unterstützen sie beim Lernen. Soziale Kompetenzen entwickeln sich in der Gruppenarbeit beim gemeinsamen Spiel und beim Sport. In unserem Angebot haben auch Kreatives und kleine Ausflüge ihren Platz.
Einen Überblick über die Hausaufgabenhilfe-Projekte können Sie sich hier herunterladen:
Fördern & Benachteiligungen vermeiden
Die Kreisstadt Dietzenbach unterstützt im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe eine Vielzahl von Trägern, die Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligung zu vermeiden oder abzubauen.
Träger der Hausaufgabenhilfen sind: Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach-Land e.V.; die Ganztagsbetreuung im Pakt gGmbH (GiP); die Volkshochschule Dietzenbach e. V.; der Förderverein der Helen-Keller-Schule und der Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule.