Wert- und Altstoffannahme
Der Wertstoffhof stellt eine Ergänzung zu den übrigen Abfallentsorgungsangeboten der Städtischen Betriebe Dietzenbach dar.
Dietzenbacher Bürger*innen und Gewerbetreibende, die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sind, können bei unserer Wert- und Altstoffannahme ihre Abfälle entsorgen. Bei Gewerbetreibenden ist immer eine maximale Anliefermenge, die sogenannte haushaltsübliche Menge zu beachten. Beauftragte Gewerbebetriebe können nur gegen Vorlage einer Abholbestätigung von Dietzenbacher Bürger*innen anliefern.
Was darf angeliefert werden?
- Altglas: haushaltsübliche Mengen; ohne Verschlüsse
- Altkleider: Kleidungsstücke, sonstige Textilien und Schuhe
- Altmetalle: max. 300 Liter (Kofferraum eines Pkw`s) pro Woche
- Altpapier: haushaltsübliche Mengen; ohne Verunreinigungen; Kartonagen
- Altholz: max. 300 Liter (Kofferraum eines Pkw`s) pro Woche
- Bauschutt: max. 300 Liter (Kofferraum eines Pkw`s) pro Woche
- Bodenbeläge: max. 300 Liter (Kofferraum einen Pkw´s) pro Woche
- Kork: ohne Störstoffe wie z.B Metallteile, Klebereste, etc.
- Kunststoffe: max. 300 Liter (Kofferraum eines Pkw´s) pro Woche
- Gelber Sack: Nur Verkaufsverpackungen aus dem Dualen Rücknahmesystem (mit dem "Grünen Punkt" gekennzeichnet)
- Sonderabfall: in haushaltsüblichen Mengen (Trockenbatterien, Autobatterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen)
- Elektrogeräte: in haushaltsüblichen Mengen (Fernseher, Monitore, Waschmaschine, Trockner, Kühl- und Gefriergeräte, Elektronikschrott)
Was darf nicht angeliefert werden?
- Tapeten
- Gewerbliche Transportverpackungen
- Althölzer aus dem Außenbereich, weil diese mit witterungsfesten Holzschutzmitteln behandelt sind, wie z.B. Jägerzäune, Pergolen, Gartenmöbel aus Holz, Gartenhütten, Außentüren aus Holz, Außenwandbekleidungen, Carpethölzer, Fensterrahmen aus Holz, Holzbalkone und andere imprägnierte Hölzer, Bahnschwellen, Bauholz aus dem Außenbereich, Brandholz ...
Öffnungszeiten der Wert- und Altstoffannahme
März-November
Wochentag | Vormittag | Nachmittag |
---|---|---|
Montag | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 13:00 Uhr | -- |
Donnerstag | 08:30 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 13:00 Uhr | -- |
Samstag | 08:00 - 13:00 Uhr | -- |
Dezember-Februar
Wochentag | Vormittag | Nachmittag |
---|---|---|
Montag | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 13:00 Uhr | -- |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr | -- |
Samstag | 09:00 - 13:00 Uhr | -- |