Wert- und Altstoffannahme
Der Wertstoffhof stellt eine Ergänzung zu den übrigen Abfallentsorgungsangeboten der Städtischen Betriebe Dietzenbach dar.
Dietzenbacher Bürger*innen und Gewerbetreibende, die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sind, können bei unserer Wert- und Altstoffannahme ihre Abfälle entsorgen. Bei Gewerbetreibenden ist immer eine maximale Anliefermenge, die sogenannte haushaltsübliche Menge zu beachten. Beauftragte Gewerbebetriebe können nur gegen Vorlage einer Abholbestätigung von Dietzenbacher Bürger*innen anliefern.
Was darf angeliefert werden?
- Altglas: haushaltsübliche Mengen; ohne Verschlüsse
- Altkleider: Kleidungsstücke, sonstige Textilien und Schuhe
- Altmetalle: max. 300 Liter (Kofferraum eines Pkws) pro Woche
- Altpapier: haushaltsübliche Mengen; ohne Verunreinigungen; Kartonagen
- Altholz: max. 300 Liter (Kofferraum eines Pkws) pro Woche
- Bauschutt: max. 300 Liter (Kofferraum eines Pkws) pro Woche
- Bodenbeläge: max. 300 Liter (Kofferraum einen Pkws) pro Woche
- Kork: ohne Störstoffe wie z.B Metallteile, Klebereste, etc.
- Gelber Sack: Nur Verkaufsverpackungen aus dem Dualen Rücknahmesystem (mit dem "Grünen Punkt" gekennzeichnet)
- Sonderabfall: in haushaltsüblichen Mengen (Trockenbatterien, Autobatterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen)
- Elektrogeräte: in haushaltsüblichen Mengen (Fernseher, Monitore, Waschmaschine, Trockner, Kühl- und Gefriergeräte, Elektronikschrott)
Grünabfall
- Ast- und Strauchwerk: Angelieferte Äste dürfen max. einen Durchmesser von 15 cm aufweisen
- Gartenabfälle: z. B. Rasenschnitt, Moos, Wildkräuter, Unkräuter, Topfblumen, Schnittblumen
Insgesamt max. 1m3 pro Woche.
Was darf nicht angeliefert werden?
- Tapeten
- Gewerbliche Transportverpackungen
- Althölzer aus dem Außenbereich, weil diese mit witterungsfesten Holzschutzmitteln behandelt sind, wie z.B. Jägerzäune, Pergolen, Gartenmöbel aus Holz, Gartenhütten, Außentüren aus Holz, Außenwandbekleidungen, Carpethölzer, Fensterrahmen aus Holz, Holzbalkone und andere imprägnierte Hölzer, Bahnschwellen, Bauholz aus dem Außenbereich, Brandholz ...
Grünabfall
- Äste und Stämme mit mehr als 15 cm Durchmesser
- organische Küchenabfälle: z.B. Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Filtertüten
- kranke Pflanzenteile: Diese sind prinzipiell der Restmüllabfuhr zuzuführen.
- Wurzelballen mit Erdanhaftungen, sowie generell Wurzeln
- Erde, Sand, Granulat (z.B. Seramis) und Grasnarben
- Kleintierstreu (auch nicht in Form von Stroh)
- Sonstige Fremdstoffe (z.B. Blumenschilder, Blumentöpfe, Drähte, Hölzer, etc.)
- Gewerblich gesammelte Grünabfälle von z.B. Gartenbauunternehmen oder Hausmeisterdienstleistern
Öffnungszeiten der Wert- und Altstoffannahme
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 08:30 - 16:30 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 16:30 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 14:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 16:30 Uhr |
Freitag | 08:30 - 14:00 Uhr |
Samstag | 08:30 - 14:00 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass die letze Annahme 15 Minuten vor Schließung erfolgt.