Inhalt

Online-Angebote

Wir bieten unseren Leser*Innen diverse Onlinenangebote. Diese können zusätzlich zu unserem Angebot vor Ort und unabhängig von unseren Öffnungszeiten, genutzt werden. Sie können zum Beispiel online recherchieren, entliehene Medien vormerken oder verlängern, sowie eMedien über die Onleihe ausleihen. Sie benötigen lediglich einen gültigen Leseausweis der Stadtbücherei Dietzenbach. Diesen erhalten Sie bei uns vor Ort.

Medienkatalog & Lesekonto

Unser Online-Katalog verzeichnet alle in der Stadtbücherei vorhandenen Medien plus die digitalen Medien des Onleihe Verbundes Hessen

Sie können dort auch:

  • Ihr Leserkonto und Ihre gespeicherten Daten einsehen
  • eine Verlängerung Ihrer ausgeliehenen Medien vornehmen
  • entliehene Medien auf Ihr Konto vormerken / reservieren lassen (1,00 € Gebühr)

Viel Spaß beim Recherchieren, Stöbern und Schmökern in unserem Online-Medienkatalog.


Der Medienmarkt wächst und wächst. Wir können angesichts knapper Ressourcen nur eine vergleichsweise kleine Auswahl für Sie bereit halten. Für Vorschläge und Wünsche von Ihnen haben wir aber immer ein offenes Ohr. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie ganz bestimmte Bücher, Filme, Themen vermissen.

Stadtbücherei

Kreisstadt Dietzenbach

Darmstädter Straße  7–11
63128 Dietzenbach


Onleihe

Über den OnleiheVerbund bieten wir Ihnen aktuell rund 220.000 eMedien (digitale Bücher, Hörbücher, Musik, Videos, Zeitschriften, Zeitungen) für PC und mobile Geräte wie eReader, Tablets und Smartphones. Für mobile Geräte mit Android oder iOS gibt es eine Onleihe App.

Die e-Medien werden automatisch zurückgegeben, somit entfallen Säumnisgebühren. Entliehene eMedien können gebührenfrei vorbestellt werden, die Benachrichtigung erfolgt über eMail.

So funktioniert die Onleihe:

  • Für die Anmeldung über "Medienkonto/Login" die Stadtbücherei Dietzenbach auswählen
  • Einfach mit Ihrer Leseausweisnummer (mit allen Nullen) und Ihrem Passwort einloggen. Das voreingestellte Passwort ist ihr achtstelliges Geburtsdatum
  • Medien aussuchen und "jetzt ausleihen" wählen. Sie gelangen dann automatisch zum Medienkonto

Ausleihzeit der digitalen Medien:

  • eBooks: 21 Tage
  • eAudios: 14 Tage
  • eVideos und eMusic: 7 Tage
  • eMagazine (Zeitschriften, z.B. Der Spiegel): 1 Tag
  • ePaper (Tageszeitungen): 1 Stunde


Brockhaus

Brockhaus ist ein digitales Wissens- und Lernangebot. Egal ob Sie nach Antworten auf spezifische Fragen suchen, sich weiterbilden oder einfach nur stöbern wollen: Bei Brockhaus finden Sie geprüftes Wissen und fundierte Lernangebote auf einen Klick.

Unser lizenziertes Angebot:

  • Enzyklopädie - geprüftes Wissen online finden
  • Schullexikon - Online Nachschlagewerk für Jugendliche
  • Kinderlexikon - Online Nachschlagewerk für Kinder
  • Onlinekurse zur Medienkompetenz ab der Grundschule

So funktioniert der Login:

  1. Link öffnen: https://dietzenbach.brockhaus.de
  2. Login mit Leseausweisnummer und Passwort
  3. Gewünschten Inhalt auswählen


Sofatutor

Sofatutor ist ein digitales Lernangebot mit Lernvideos, interaktiven Übungen und ausdruckbaren Arbeitsblättern. Geeignet ab der 1. Klasse bis zum Schulabschluss. Individuelle Fragen werden von Pädagogen über einen Chat beantwortet.

So funktioniert der Login:

  1. Link öffnen: https://www.bibliotheken-hessen.de/sofatutor-anmelden
  2. Bibliothek Stadtbücherei Dietzenbach auswählen, Leseausweisnummer und Passwort eingeben.
  3. Lizenz abfragen und anschließend Lizenz einlösen klicken.
  4. Automatische Weiterleitung zu Sofatutor und Übertragung des Lizenzcodes.
  5. Mit Mailadresse registrieren und persönliches Passwort vergeben.
  6. Zugang freischalten

Tiger-Books - Große Geschichten für kleine Leute

Bei TigerBooks gibt es digitale Geschichten zum Lesen und Hören für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren, die in der Kinder-App TigerBooks gesammelt sind.

Rund 2.500 Bücher, Hörbücher und eBooks rund um beliebte Kinderbuchhelden wie Bibi und Tina, Conni, Janosch, die Olchis, Sams, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson und Findus und vielen anderen mehr stehen für Kinder bereit.

Ergänzt wird die App durch zusätzliche Lern- und Lesespiele, Animationen oder Vorlesefunktion.

Sie können die App TigerBooks von zuhause herunterladen und dann alle angebotenen Titel für zwei Wochen entleihen. In dieser Zeit können sich kleine Nutzer beliebig oft in der App an- und abmelden.

Zum Download der App für Tablet und Smartphone rufen Sie https://tiger.media/tigerbooks auf. Für die Nutzung des Angebots benötigen Sie Ihre Leseausweisnummer und Ihr Passwort.

Wer noch tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, dem empfehlen wir die SuperBücher. Einfach das Buch mit der App scannen und weitere dreidimensionale Effekte entdecken. Alle vorhandenen SuperBücher sind im Onlinekatalog verzeichnet.

Onilo - animierte Kinderbücher

Die digitale Leseplattform Onilo.de bietet animierte Bilderbücher; sogenannte Boardstories. Beim Leseprozess unterstützt der sukzessiv eingeblendete Text und die sparsamen, aber fokussierenden Animationen das Text-, Lese- und Hörverständnis. Das Angebot von Onilo umfasst über 200 Geschichten von bekannten Autoren und Kinderhelden. Durch lebendige Vorlesestunden wird die Freude am Lesen und Lernen weiter gestärkt.

Verleihcode oder Lesung buchen

Mit sogenannten Verleihcodes kann auf einzelne Boardstories zugegriffen werden. Suchen Sie selbst eine Geschichte auf onilo.de aus und erfragen den Verleihcode in der Stadtbücherei. Sie können die Lesung anschließend in Ihrer Einrichtung selbst durchführen. Dazu benötigen Sie ein internetfähiges Gerät sowie eine Projektion wie z.B. einen Beamer. Die Veranstaltung können Sie auch in der Bücherei buchen.

Dieses Angebot wird ermöglicht durch die Hessische Fachstelle für Bibliotheken.

Polylino

Polylino bietet Bilderbücher für Kinder von 0 bis 8 Jahren in vielen Sprachen. Über die Filterfunktion lässt sich nach Büchern in einer bestimmten Sprache suchen.

So funktioniert der Login:

  1. Link (www.ilteducation.de/polylino) oder App (Apple App Store / Google Play) öffnen
  2. Bibliotheken Hessen auswählen
  3. Stadtbücherei Dietzenbach wählen
  4. Mit Bibliotheksausweis einloggen (Ausweisnummer + Geburtsdatum)
  5. Ein Profil Anlegen und loslesen