Inhalt

Radschnellverbindung "FRM9"

Planung eines Radschnellweges zwischen Flughafen und Seligenstadt


Quer durch den Kreis Offenbach soll ein Radschnellweg gebaut werden. Er soll von Seligenstadt aus über Rodgau, Dietzenbach, Dreieich und Neu-Isenburg bis zum Frankfurter Flughafen führen und wird "FRM9" heißen. Der FRM9 soll als einer der wenigen Radschnellwege in der Region nicht in das Stadtzentrum Frankfurts führen, sondern fungiert als „Tangentialverbindung“ zur Erschließung der Region. Mit etwa 38 Kilometern Länge wird er einer der längsten Radschnellwege in Hessen sein. 

Nachdem eine entsprechende Absichtserklärung von den beteiligten Kommunen unterzeichnet und im Juni 2023 eine Vorzugsroute in der Machbarkeitsstudie veröffentlicht wurde, haben Ende März 2025 die Städte Neu-Isenburg, Dreieich, Dietzenbach, Rodgau, Seligenstadt, der Kreis Offenbach sowie der Regionalverband FrankfurtRheinMain eine Kooperationsvereinbarung über Planung und Bau des Radschnellwegs unterzeichnet.

Die Vorzugsroute führt von Seligenstadt, an Rodgau und Dietzenbach vorbei, entlang der Landesstraße L3121 und der Kreisquerverbindung K174/K173 bis Dreieich Götzenhain und wird dann parallel zur L3317 nach Neu-Isenburg geführt. Dort kreuzt die Route den Radschnellweg FRM1 (Darmstadt-Frankfurt) und verläuft dann über bestehende Wirtschaftswege weiter über den Isenburger Kreisel bis zum Flughafen, wo die Radfahrenden Gateway Garden sowie die Terminals 1 und 2 erreichen können. Mit der im März 2025 unterzeichneten Vereinbarung übernimmt der Regionalverband FrankfurtRheinMain in enger Abstimmung mit den Kommunen die Koordination des Gesamtprojekts. 

Weiterführende Informationen zu Radschnellwegen in der Region Rhein/Main finden Sie auf der Internetseite des Regionalverbands Frankfurt-RheinMain.