Blick nach vorn
Ziel: klimaneutral bis 2050
Als Mitglied des Bündnisses der Klima-Kommunen Hessen strebt die Kreisstadt Dietzenbach an, bis 2050 klimaneutral zu werden. Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung hat schon 2045 Klimaneutralität zum Ziel.
Um das Ziel der Klimaneutralität für die Kreisstadt Dietzenbach zu erreichen
- werden in verschiedenen Bereichen Maßnahmen geplant und umgesetzt, beispielsweise der Energieverbrauch städtischer Gebäude reduziert und Radwege weiter ausgebaut,
- wird ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet
Integriertes Klimaschutzkonzept
Das integrierte Klimaschutzkonzept besteht aus mehreren Teilen. Besonders wichtig dabei sind:
- Treibhausgasbilanz: In welchen Bereichen werden in Dietzenbach wie viele Treibhausgase ausgestoßen?
- Szenarien: In welchen Bereichen könnte in Dietzenbach der Ausstoß von Treibhausgasen bis wann wie stark reduziert werden?
- Maßnahmen: Zeigen, wie die Reduzierung von Treibhausgasen in Dietzenbach konkret erfolgen soll.
Bürgerbeteiligung
Damit Dietzenbach klimaneutral wird, müssen wir alle eng zusammenarbeiten. Für die Beteiligung gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Im Sommer 2022 wird eine Vielzahl von Veranstaltungen durchgeführt, bei denen Sie sich informieren und Ihre Ideen einbringen können.
Gerne kommt die Klimaschutzmanagerin aber auch zu einer von Ihnen organisierten Veranstaltung und informiert über die Klimakrise und den Klimaschutz in Dietzenbach.
Und selbstverständlich können Sie auch einfach anrufen, eine Mail schreiben, einen Termin vereinbaren, um direkt und informell über Ihre Ideen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!