Inhalt

Dietzenbacher Wimmelbilder

Das Projekt

Es wimmelt in Dietzenbach. Es wimmelt von kleinen Alltagsgeschichten, von tollen Orten, netten Menschen, verschiedenen Kulturen und vielen neugierigen Kindern, jungen Menschen und Familien.

Es wimmelt besonders in den Kindertagesstätten, in denen weit über 1.500 Jungen und Mädchen malen, basteln, bauen, singen, spielen und wo unzählige Bücher angeschaut und (vor-) gelesen werden. Seit Oktober 2019 ist es im Rahmen dieser Wanderausstellung möglich, die Dietzenbacher Welt aus dem Blickwinkel der Kinder in bunten und liebevoll gezeichneten „Wimmelbildern“ zu erkunden. Die Hauptakteure „Mayla und Anton“, die in allen Bildern versteckt sind, können beim Bilderbuchkino in der Stadtbücherei betrachtet werden.

Außerdem gibt es die Bilder auch als Wimmelbuch.

Die Beteiligten

Die Idee dazu hatte Tim Kath, PR-Referent in der Stabsstelle Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, der gemeinsam mit dem Förderverein der Stadtbücherei Dietzenbach das Projekt im Februar 2019 startete. Die überregional bekannte Cartoonistin und Karikaturistin Uschi Heusel war direkt Feuer und Flamme und übernahm den aufwändigen Part der Zeichnungen.

Das Besondere an diesem Projekt ist, neben dem unverkennbaren Bezug zur Kreisstadt, der partizipative Ansatz. Knapp 150 Die Beteiligten Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren wurden in „Workshops“ befragt, was sie gerne machen und wo sie in Dietzenbach am liebsten sind.

Planschen im Waldschwimmbad, Lesen in der Bücherei, Eis essen in der Stadt, Radfahren rund um Dietzenbach, Trampolinspringen, Schaukeln und vieles mehr sind nur ein kleiner Auszug aus den weit über 100 Rückmeldungen. Nahezu alle Impulse, die unter anderem aus den Tigerenten-Gruppen der Kitas 2 und 11 sowie der Hort-Gruppe der Kita 9 kamen, griff Heusel in den Dietzenbacher Wimmelbildern auf.

Der Mehrwert

Dabei geht es nicht nur um bunte Bilder, sondern um viel mehr. Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben werden kindgerecht aufgezeigt, die pluralistischen Unterschiede in der Bevölkerung werden aufgegriffen, die Sprachentwicklung der Kinder wird angeregt und unterstützt.

Institutionen wie die Feuerwehr, die bekanntlich auf Nachwuchssuche ist, werden spielerisch ins Bewusstsein gebracht und die Stadtidentität aller Dietzenbacher*innen kann so gefördert werden.

Die Finanzierung

Dank der Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie des Hessischen Innenministeriums im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ sind die Kosten im mittleren vierstelligen Bereich ohne Eigenanteile des Vereins oder der Stadt gedeckt.

Die Ausstellung

Am 24. Oktober wimmelte es nicht nur auf den sieben Bildmotiven der Ausstellung, sondern im ganzen Foyer des Rathauses. Der Grund war die Vernissage der „Dietzenbacher Wimmelbilder“, zu der über 40 Kinder aus den Kitas 2 und 11 gekommen waren. Bürgermeister Jürgen Rogg eröffnete die Ausstellung mit den Worten: „Man erkennt auf den ersten, zweiten und hundertsten Blick, dass sich in den Bildern unzählige kleine Geschichten verstecken.“ Die Idee, die leidenschaftliche Umsetzung des Projektes und vor allem die zeichnerische Leistung von Uschi Heusel seien einzigartig, so der Rathauschef.

Auch der Erste Stadtrat Dr. Dieter Lang zeigte sich sichtlich zufrieden, als er die bunten Zeichnungen und vor allem die leuchtenden und gespannten Kinderaugen sah. „Dank der Förderprojekte wie in diesem Fall „Demokratie Leben!“ sind Projekte dieser Art möglich. Sie fördern den Zusammenhalt und die Kreativität, wie hier eindrucksvoll zu sehen ist“, so Lang.

Dankesworte richtete auch Tim Kath an die Anwesenden. „Ich bin mit dem etwa achtmonatigen Prozess und Ergebnis mehr als zufrieden, herzlichen Dank an alle Beteiligten. Der heutige Tag ist ein Startschuss für die pädagogische Arbeit mit den Bildern. Ein besonderer Dank gilt aber den Kindern und den Kitas, die in Workshops viele Ideen und Impulse einbrachten“, so der PR-Referent des Rathauses.

Nach einer kleinen Stärkung gab es für die Jungen und Mädchen noch zwei Überraschungen. Das Bilderbuchkino des Fördervereins der Stadtbücherei wurde kurzerhand im Trauzimmer installiert. Ute Beuster, die Vorsitzende des Vereins, zeigte einen Einblick in die beliebte Veranstaltungsreihe, die seit Jahren angeboten wird. Zudem erhielt jedes Kind das Altstadt-Wimmelbild-Motiv und zwar personifiziert und signiert von der Künstlerin Uschi Heusel.

Insgesamt gibt es zwei nahezu identische Ausstellungen, bestehend aus je acht Roll-ups, die an unterschiedlichen Orten gezeigt werden können. Schulen, Kitas, und andere Einrichtungen können diese gerne unter presse@dietzenbach.de „anfordern“.

Die Wimmelbilder zum durcklicken & herunterladen