Internationales
Internationales Dietzenbach bedeutet
- über unsere Stadtgrenzen hinweg: Eine enge Verknüpfungen und langjährige Beziehungen zu unseren Partnerstädten rund um den Globus.
- innerhalb unserer Stadtgrenzen: Eine lebendige kulturelle Vielfalt, wo zahlreiches Neue auf bewährtes Geübte trifft. Hier leben Menschen aus vielen Teilen der Welt, denen Dietzenbach Heimat ist.
Alteingesessene und Zugewanderte, Religionsgemeinden und Vereine, Alt und Jung engagieren sich gemeinsam in Projekten und bei Veranstaltungen zum Thema Integration und Zusammenleben in der Vielfalt. Auf diesen Seiten informieren wir gleichzeitig über die Aktivitäten und Bemühungen für ein gemeinsames Dietzenbach in Bewegung und ein Dietzenbach in Europa und der Welt.
Dietzenbach in Bewegung
Bei den Aktivitäten für eine bessere Intergration ist das Integrationsbüro der erste Ansprechpartner. Hier erhalten Sie Informationen und Beratung und von hier werden die Aktivitäten koordiniert. Hilfestellung und Vermittlerarbeit zwischen den Kulturen geben die Integrationslotsen, die in vielen Projekten aktiv sind und mit Veranstaltungen über ihre tägliche Arbeit informieren. Dietzenbach in Bewegung bündelt die zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten, die durch das Intergrationskonzept der Kreisstadt innitiert und vernetzt sind. Der Ausländerbeirat ist ein gewähltes Gremium und vertritt die Interessen der in Dietzenbach lebenden Menschen aus anderen Ländern.
Partnerstädte
Pressemeldungen im Überblick
Am 22. Februar 2017 stellte Erster Stadtrat Dr. Dieter Lang das womöglich deutschlandweit einzigartige Konzept des „Hauses der Integration“ in der Justus-von-Liebig-Straße vor. ... mehr
Die Stadtbücherei der Kreisstadt Dietzenbach erhält 2016 einen Landeszuschuss über 12.500,- Euro aus Mitteln des Kommunalen Finanzausgleichs. Mit dieser Förderung soll ... mehr
Weshalb sich Vanli Nguyen für einen Praktikumsplatz in der Flüchtlingshilfe der Kreisstadt Dietzenbach entschieden hat, begründet die junge Frau unter anderem mit ... mehr
Beim letzten gemeinsamen Essen der Verschwisterungsfeier, in der Kantine einer Schule in Rakovnik, überreichte Dietzenbachs Erster Stadtrat Dr. Dieter Lang dem stellvertretenden Bürgermeister ... mehr
In der neugebauten Gemeinschaftsunterkunft der Flüchtlinge am Kindäcker Weg stimmte man sich bereits am vergangenen Montag schon auf Weihnachten ein. Organisiert von der städtischen ... mehr